Die ersten Semester bedeuten für die meisten Studierenden neue Lernmethoden und Lehrmethoden. Es ist das Kennenlernen des wissenschaftlichen Arbeitens. Unendliches Bücher wälzen in der Bibliothek, anhaltendes recherchieren und möglicherweise verkürzte Semesterferien: Dieses Bild bereitet manchen Studierenden Unbehagen.
Mit der richtigen Herangehensweise wird das wissenschaftliche Arbeiten jedoch interessant. Schließlich ermöglicht es, sich fundiert mit einem Thema zu beschäftigen. Zu den überschaubaren wissenschaftlichen Arbeiten zählen die Hausarbeiten.
Mit den wesentlichen Vorkenntnissen zu Thema, Literaturrecherche, Formatvorgaben sowie den inhaltlichen Grundsätzen gelingt die Arbeit mühelos und motiviert zu noch komplexeren Arbeiten.
Die Hausarbeit: eine kurze Beschreibung
Eine Hausarbeit ist häufig die erste wissenschaftliche Arbeit, die im Studium geschrieben wird. Themenbereiche ergeben sich in der Regel aus den Lehrveranstaltungen. Mit der Arbeit wird eine Fragestellung untersucht, die vom Studierenden selbst gewählt wird.
Die Hausarbeit ist das erste Training, eine wissenschaftliche Fragestellung eigenständig zu bearbeiten. Die richtige Literatur muss gefunden und selektiert werden. Ebenso wird die korrekte Anwendung der Zitierweisen erwartet. Bei der Hausarbeit sind Studierende erstmalig gefordert, wissenschaftliche Methoden richtig zu verwenden.
Empfehlenswert ist eine Plagiatsprüfung der fertiggestellten Hausarbeit. Hier sollte auf professionelle Tools oder qualifizierte Dienstleister zurückgegriffen werden. Frei zugängliche und kostenlose Plagiatsprüfungen arbeiten sehr oberflächlich und scannen grundsätzlich nur einen Teil der potenziellen Treffer.
Optimale Vorbereitung sichert den roten Faden und fördert den Schreibfluss
Der erste Schritt für alle Studierende ist der Blick in die Richtlinien der Hochschule für wissenschaftliche Arbeiten. Die unterschiedlichen Vorgaben zu Inhalt und Form werden in der Regel von den Fakultäten als Download angeboten. In einigen Fällen gibt es Vorgaben seitens der Dozenten, die dann in den Lehrerveranstaltungen angesprochen werden.
Themenfindung
Bei der Hausarbeit ist der übergeordnete Themenbereich in der Regel durch die Lehrveranstaltung des Fachbereichs vorgegeben. In Veranstaltungen des Fachbereichs Betriebswirtschaft, in denen der Marketingmix behandelt wird, werden sich beispielsweise die Themen der Hausarbeiten mit den Marketinginstrumenten befassen. Es ist ratsam, das zu behandelnde Thema möglichst eng einzugrenzen.
Eine intensive Erarbeitung entspricht eher der wissenschaftlichen Arbeitsweise, als ein Thema oberflächlich zu behandeln. Es bietet sich an, bereits vorgenommene Recherchen zu verwerten und dazu beispielsweise in einem Referat behandelte Themen tiefer zu erarbeiten.
Fundierte Literaturrecherche zur Qualitätssicherung
Einer der wesentlichen Arbeitsschritte beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit ist die Literaturrecherche; das gilt auch für die Hausarbeit. Durch die Literaturrecherche steigt der Verfasser der Arbeit tief in die Thematik ein.
Das führt nicht nur zur Aneignung umfangreichen Fachwissens. Gleichzeitig wird klar, wie die eigene Fragestellung der Hausarbeit mit entsprechender Literatur untermauert werden kann.
Fachliteratur findet sich vor allem bei folgenden Stellen:
- Bibliothek der Hochschule
- Spezifische Datenbanken im Internet
- Fachportale
- Fachliteratur in spezialisierten Buchhandlungen
- Empfehlungen der Dozenten
In sechs Schritten zur perfekten Hausarbeit
Halten sich Studierende beim Schreiben einer Hausarbeit an eine logische Reihenfolge, schützt dies vor Mehrfacharbeiten. Gleichzeitig wird unnötiger Stress vermieden und die Vollständigkeit der Arbeit ist sichergestellt.
Aufbau
Ist das Thema gefunden und die Literaturrecherche abgeschlossen, sind wesentliche Vorarbeiten für die Hausarbeit erledigt. Anschließend wird ein Entwurf der Arbeit erstellt. Zu den wissenschaftlichen Standards gehört, dass jedem Teil eine Funktion zukommt.
Der Inhalt einer Hausarbeit gliedert sich demnach wie folgt:
1. Deckblatt
Es ist das Titelblatt der Arbeit. Es enthält Angaben zum Seminar (Titel, Dozent, Modul und Semester). Daneben gehören die eigenen persönlichen Daten in jede Hausarbeit. Dazu zählen Name, Adresse, E-Mail-Adresse sowie das Fachsemester. Der Titel der Arbeit sowie das Datum der Abgabe dürfen ebenfalls nicht fehlen. Mit einem Logo der Hochschule wird die äußere Form aufgewertet.
Das Deckblatt besteht aus einer Seite.
2. Inhaltsverzeichnis
Hier zeigt sich der berühmte rote Faden durch die Aufführung der einzelnen Kapitel und Unterkapitel. Ebenso dürfen die entsprechenden Seitenzahlen nicht fehlen.
Das Inhaltsverzeichnis wird im Regelfall ebenfalls auf einer einzelnen Seite aufgeführt.
3. Einleitung
Der Autor lenkt zum Thema und zur Fragestellung der Hausarbeit. Angewendete Methoden und die Gliederung werden erwähnt sowie auf den aktuellen Forschungsstand hingewiesen.
Die Einleitung besteht meistens aus eins bis zwei Seiten.
4. Hauptteil
Das gesamte Thema wird in mehreren Kapiteln sowie Unterkapiteln behandelt. Hierbei ist auf die nachvollziehbaren Zusammenhänge und logischen Reihenfolgen der Kapitel und Unterkapitel zu achten.
In Hausarbeiten umfasst der Hauptteil durchschnittlich sechs bis acht Seiten.
5. Fazit
Der Autor fasst das Thema zusammen, weist auf weitergehende Fragen hin und gibt einen Ausblick in die Forschung.
Das Fazit besteht meistens aus eins bis zwei Seiten.
6. Literaturverzeichnis
Verpflichtend ist ein umfassendes Verzeichnis der verwendeten Quellen, dass alphabetisch geordnet ist. Dies kennzeichnet jede wissenschaftliche Arbeit und gehört daher bereits in die Hausarbeit.
Eine einzelne Seite reicht im Normalfall für das Literaturverzeichnis aus.
7. Anhang
Je nach Verwendung der Mittel und Methoden erscheinen im Anhang Verzeichnisse über Abbildungen, Transkriptionen oder Interviews.
Umfang
Im Vergleich zu Abschlussarbeiten ist die Hausarbeit naturgemäß kurz und umfasst rund 10 bis 25 Seiten. Neben dem dargestellten Aufbau können sich die Anforderungen in den einzelnen Fachbereichen der Hochschulen unterscheiden. In einigen Fällen können beispielsweise Abkürzungsverzeichnisse dazukommen. Über die Richtlinien gibt der Betreuer Auskunft.
Das Schreiben kann beginnen
Die Verfassung einer Hausarbeit gliedert sich in die Etappen
- Themenfindung
- Inhalt und Struktur planen
- Recherche
- Materialien auswerten, selektieren und strukturieren
- Entwurf erstellen
- Texterstellung und Überarbeitung
- Korrekturlesen
- Abgabe
Exzerpt erstellen: Vorbereitung und Übung für die Hausarbeit
Das Zusammenfassen und Herausstellen wesentlicher Informationen eines Textes ist nicht nur Übung, sondern eine strukturierte sowie effiziente Art, die Hausarbeit vorzubereiten. Werden dabei die Angaben Autor, Titel, Auflage, Erscheinungsdatum, Ort und Verlag festgehalten, sind alle Informationen für ein korrektes Zitieren griffbereit.
Die Abgabe der Hausarbeit: Mit der Form entsteht der erste Eindruck
Ist die Hausarbeit fertiggestellt, sollte diese mit etwas Abstand korrekturgelesen werden. Erfahrungsgemäß erkennen unbeteiligte Dritte häufig Rechtschreibfehler, die der Autor bei der Konzentration auf die Inhalte übersehen hat.
Die Beauftragung eines professionellen Lektorats kann ebenso sinnvoll sein, da hierbei gleich der Schreibstil optimiert wird. Einige Agenturen, die Studierende bei ihren Arbeiten qualifiziert begleiten, bieten ebenso ein Korrektorat und Lektorat im Rahmen ihrer Dienstleistungen an.
Drucken – Binden – Lochen – Heften
Bei Abschlussarbeiten ist die äußere Form wesentlich anspruchsvoller und wird damit der besonderen Bedeutung gerecht. Sie werden beispielsweise grundsätzlich gebunden, wohingegen Hausarbeiten ungebunden abgegeben werden.
Wichtig: Die Seiten der Arbeit sollten nicht gelocht und nicht zusammengeheftet sein.
Klemmmappen mit transparenter Oberseite sind das geeignete Mittel, um Hausarbeiten abzugeben. Copyshops im Umfeld der Hochschule sind darauf meistens perfekt eingestellt.
Eine Note entwickelt sich
Die äußere Form ist das, was Dozenten zuerst ins Auge fällt. Dazu gehören das Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis wie die Gestaltung der Arbeit. Besonders wird auf die Einhaltung der Vorgaben seitens der Hochschule geachtet.
Bei der Beurteilung des Inhalts einer Hausarbeit achten Dozenten darauf, ob hinreichend Fachliteratur verwertet wurde und ob diese für die Beantwortung der Fragestellung nützlich sind. Bei Korrektur der Arbeit zählt ebenso die erkennbar kritische Auseinandersetzung mit der verwendeten Literatur.
Und die Frage, die sich durch die gesamte Hausarbeit zieht, lautet: Ist in der Arbeit der rote Faden immer erkennbar?
Werden diese Kriterien beim Schreiben der Hausarbeit beachtet, ist der Autor auf der Zielgeraden, um eine Bestnote zu erhalten!
Mit dem eigenen Interesse entsteht die Hausarbeit mühelos
Bei Studierenden, die Hausarbeiten innerhalb ihrer Interessen schreiben, ist der Schreibprozess besonders flüssig. Die wesentlichen Stichworte für ein stressfreies Schreiben lauten rechtzeitige Themenwahl und Literaturrecherche sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
Häufig gestellte Fragen
☑️ Eine typische Hausarbeit besteht aus einem Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Hauptteil, Fazit, Literaturverzeichnis und gegebenenfalls einem Anhang.
☑️ Die Einleitung führt in das Thema ein, stellt die Fragestellung vor, erläutert die angewandten Methoden und den aktuellen Forschungsstand.
☑️ Hausarbeiten haben in der Regel eine Länge von 10 bis 25 Seiten, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Fachbereichs.
☑️ Das Literaturverzeichnis listet alle verwendeten Quellen alphabetisch auf und ist ein wesentlicher Bestandteil jeder wissenschaftlichen Arbeit zur Dokumentation der verwendeten Literatur.
☑️ Beginnen Sie rechtzeitig nach der Vorbereitungsphase mit dem eigentlichen Schreibprozess, um genug Zeit für Recherche, Strukturierung und Überarbeitung zu haben.
☑️ Ein Ghostwriter kann bei der Hausarbeit durch Themenfindung, Literaturrecherche, Strukturierung und Texterstellung unterstützen, um eine qualitativ hochwertige Arbeit zu erstellen. Zudem bieten sie Dienste zur Überarbeitung, Korrektur und Plagiatsprüfung an, um sicherzustellen, dass die Arbeit den wissenschaftlichen Standards entspricht.
☑️ Achten Sie auf einen klaren roten Faden durch deine Arbeit, kritische Auseinandersetzung mit der Literatur und die Einhaltung aller formalen Vorgaben. Ein interessantes Thema, das Sie persönlich anspricht, kann den Schreibprozess erleichtern.