Ein Inhaltsverzeichnis eines Aufsatzes erstellen — Online-Hilfe

Inhaltsverzeichnis Beispiel

Veröffentlicht
06.09.2022
Erneut
15.09.2022

Das Inhaltsverzeichnis wird am Ende eines Dokuments platziert und ist nichts anderes als eine Gliederung. Es ist nicht immer einfach, ein automatisches Inhaltsverzeichnis in Word zu erstellen. Um Ihnen die Aufgabe zu erleichtern, verraten wir Ihnen alle Geheimnisse und Tricks, wie Sie diese Übung durchführen können. Unsere Agentur für das Verfassen von Abschlussarbeiten greift in diesem Sinne ein, falls Sie einmal keine Zeit haben oder es Ihnen noch schwerfällt, es zu schaffen. Wir sind uns bewusst, dass die Einhaltung der Frist wichtig ist, weshalb unsere Teams darin geübt sind. Sie können eine Diplomarbeit auch online über unsere Plattform kaufen.

Was ist ein Inhaltsverzeichnis?

Das Inhaltsverzeichnis ist eine Liste von Teilen oder Unterteilen, aus denen ein Dokument besteht. Ein Inhaltsverzeichnis findet sich am Anfang und am Ende eines Dokuments. Aufgrund des starken Einflusses der angelsächsischen Kultur steht das Inhaltsverzeichnis häufig am Anfang von akademischen Schriften, z. B. Diplomarbeiten, Praktikumsberichten oder Dissertationen.

Bei der Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses sollte man unbedingt darauf achten, klare und präzise Überschriften zu machen. Dies trägt zur Kohärenz des Berichts bei. Ein einziger Blick genügt, damit der Leser versteht, worüber Sie in Ihrem Dokument schreiben werden. Am besten machen Sie das, wenn Sie mit dem Schreiben Ihres Praktikumsberichts oder Ihrer Abschlussarbeit fertig sind.

Wie erstelle ich ein Inhaltsverzeichnis in Word?

Wie Sie ein Inhaltsverzeichnis erstellen, hängt davon ab, in welchem Dokument Sie gerade arbeiten. Wenn Sie mit Word arbeiten, sollten Sie wissen, dass es eine spezielle Technik gibt, um ein solches Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Word wird häufig als Textverarbeitungsprogramm verwendet und eignet sich ebenso wie OpenOffice für die Erstellung von Inhaltsverzeichnissen.

Um ein Inhaltsverzeichnis in Word zu erstellen, müssen Sie zunächst die von Word vorgeschlagenen Formatvorlagen auf Ihre Überschriften und Unterüberschriften anwenden. Dies wird in Word als Formatierung bezeichnet. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, müssen Sie mit der Auswahl jeder Überschrift fortfahren und auswählen, in welche Kategorie Sie sie aufnehmen möchten (Überschrift 1, Überschrift 2, Überschrift 3 …).

Setzen Sie dann den Cursor an die Stelle, an der Sie das Inhaltsverzeichnis platzieren möchten.

  • Gehen Sie anschließend zu «Referenzen»
  • Klicken Sie dann auf «Inhaltsverzeichnis»
  • Und schließlich auf «Inhaltsverzeichnis einfügen»

Nach diesem Schritt müssen Sie sicherstellen, dass das Inhaltsverzeichnis die Überschriftenebenen einbezieht. Gehen Sie dazu auf den Abschnitt «Überschriften anzeigen». Hier haben Sie die Möglichkeit, die Ebenen der Untertitel nach Belieben zu ändern. Wenden Sie Ihre Wahl an oder bestätigen Sie sie. Ein Inhaltsverzeichnis erscheint an der Stelle, an der Sie den Cursor belassen haben.

Wie aktualisiere ich ein Inhaltsverzeichnis?

Ein Inhaltsverzeichnis wird am Ende der Arbeit an einem Praktikumsbericht oder einer Diplomarbeit erstellt. Es ist jedoch üblich, letzte Änderungen an akademischen Schriften vorzunehmen. Diese können zu Verschiebungen von Zwischenüberschriften oder Abschnitten führen. Aus diesem Grund wird empfohlen, zu wissen, wie man ein Inhaltsverzeichnis aktualisiert. Dazu genügt es, einfach mit der rechten Maustaste auf das zuvor erstellte Inhaltsverzeichnis zu klicken. Im daraufhin erscheinenden Dialogfenster klicken Sie auf «Felder aktualisieren».

Beispiel für ein Inhaltsverzeichnis für einen Praktikumsbericht

Wenn Sie immer noch nicht verstehen, wie man ein automatisches Inhaltsverzeichnis erstellt, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt online auf spezialisierten Websites viele brauchbare Beispiele. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, ein individuelles Inhaltsverzeichnis zu erstellen, das auf Ihren Inhalt zugeschnitten ist.



Häufige Fragen (FAQ)

Das ist gar nicht so kompliziert. Sie können es in Word auf einem Mac- oder Windows-Betriebssystem machen, auch online ist dies möglich. Es hat uns Spaß gemacht, Ihnen zu erklären, wie Sie das Inhaltsverzeichnis in Word erstellen können. Die Technik ist sehr einfach, selbst wenn Sie ein Anfänger sind.

Prof. Dr. Conrad Rüth

Autor, Doctor

Coach, Professor Doktor Conrad Rüth hat Professur für Internationale Wirtschaftsbeziehungen bekleidet und Lehrstuhlvertretungen in Frankfurt und Berlin innegehabt. Jetzt leitet er den Akademily Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite.
So bewerten uns unsere Kunden

Wir heben die Lerneffektivität auf die nächste Ebene.
Sind Sie bereit für eine erstklassige Arbeit?

Machen Sie den weiteren Schritt: kontaktieren Sie uns per WhatsApp!

Eine Nachricht Sende
Haben Sie Fragen? 👩‍🎓
Hallo! 👋
Wie kann ich Ihnen helfen?

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben

Die Hinweise aus der Datenschutzerklärung und den AGB habe ich gelesen und akzeptiere diese

+