Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Projektarbeit, was diese voraussetzt, wodurch diese sich von anderen Typen von studentischen Arbeiten unterscheidet, wie Sie vorgehen, um mit der Projektarbeit anzufangen und sie abzuschließen. Auch sind Schwierigkeiten beschrieben, die dabei entstehen können, und Möglichkeiten angegeben, diese zu vermeiden oder zu bewältigen. Der sicherste Weg, diese Schwierigkeiten zu überwältigen, ist Ihre Projektarbeit durch einen Ghostwriter schreiben zu lassen.
Wie kann man eine Projektarbeit schreiben?
Welche Schritte das Schreiben einer Projektarbeit voraussetzt. Welche Vorteile bedeutet die Entscheidung, Ihre Projektarbeit schreiben zu lassen
Eine Projektarbeit zu erstellen, die inhaltlich und formal akademischen Standards Ihrer Hochschule genügt, ist nicht so leicht, aber möglich, wenn man von vorne an alle möglichen Schwierigkeiten denkt und Maßnahmen ergreift, um diese zu vermeiden.
Es gibt viele Tutorials, auch Anleitungen auf verschiedenen thematischen Sites, wie man beim Schreiben einer Projektarbeit vorgeht. Auf den ersten Blick scheint es nichts Besonderes zu sein. Alle Schritte sind schon längst überall auf vielerlei Internetressourcen für Studenten ausführlich beschrieben. Ungefähr lassen sich diese Schritte und manche damit verbundenen Schwierigkeiten folgenderweise kurz summieren.
Die Projektarbeit besteht bekanntlich aus folgenden Teilen:
- Deckblatt, wo Sie den Namen Ihres Projektes angeben
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung in Ihr Thema, mit Angabe der Literatur
- Beschreibung des Projekts
- Datenauswertung
- Schlussbetrachtung
- Bibliographie.
Beim Schreiben einer Projektarbeit geht es darum, ein Thema zu wählen, das für Sie interessant ist. Gleich möchten wir da erwähnen, dass das Thema nicht nur Sie oder gar nicht Sie wählen. Auf die Frage, warum das so ist, wird im Nachfolgenden geantwortet.
Sie sollten sich Ihr Ziel definieren. Wie definiert man aber das Ziel, weiß nicht jeder Student. Auch nicht jeder „erwachsene“ Mitarbeiter einer Firma könnte auf Anhieb mehrere akademische Ziele nennen. Das können gut Lehrer Ihrer Hochschule, aber nicht Studenten.
Nachdem Sie angeblich das Thema und das Ziel Ihrer Projektarbeit ermittelt haben, erstellen Sie einen Arbeitsplan. Dieser sollte real sein und mit Ihrem Studienplan korrelieren. Es gibt aber, außer dem Studienplan, manchmal viel Persönliches zu erledigen. Dies sollte nicht außer Acht gelassen werden.
Jetzt kommt der Zeitpunkt der Recherche. Sie sollten Informationen sammeln. Und nicht nur aus dem Internet, sondern aus Büchern und/oder speziellen Heften, die Sie nur in Bibliotheken finden. Dieser Punkt setzt einen erheblichen Zeitaufwand voraus. Wenn die Zeit aber schon sehr knapp wird, wie schafft man das?
Weiß jeder Teilnehmer, oder, wie im Projektmanagement das heißt, Steakholder, was genau er für Quellen erforschen soll und welche Literaturrecherche dafür nötig ist? A propos, Literaturrecherche…
Die Literatur sollte „älter“ sein, als das heutige oder das vorige Erscheinungsjahr, so garantieren Sie zuverlässige Quellen. Solche Bücher und Forschungen sind meistens nur in Bibliotheken zu finden und nicht im Internet. Das bedeutet, man sollte auch für mehrere Bibliothekbesuche Zeit einplanen.
Nachdem Sie wichtige Informationen gesammelt haben, erstellen Sie die Arbeit selbst. Die Arbeit besteht aus der Einleitung, dem Hauptteil und dem Schluss. Nehmen wir an, Einleitung und Schluss, auch nicht akademisch, haben Sie erstellt. Das Hauptteil soll aber auf Ihrem eigenen Beitrag beruhen, auf Ihrem Experiment usw. Dies kann ein Problem sein.
Weitere mögliche „Steine des Anstoßes“ wären: Korrektur des geschriebenen Textes, also Lektorat. Denn Ihr Text soll bestimmten Anforderungen entsprechen. Zum Beispiel, Zitate aus den von Ihnen genutzten Quellen sollten richtig ausgestellt sein und wirklich zu einer schönen Liste der Quellen führen. Wussten Sie, dass Zitate das ganze Aussehen Ihrer Projektarbeit prägen?
Und die finale Formatierung der Arbeit ist auch von Bedeutung.
Unsere Ghostwriter können Ihnen da eine große Hilfe leisten. Sie erstellen Ihre Projektarbeit formal richtig und praxisorientiert. Ihnen bleibt es dann, die fertige Projektarbeit einzureichen.
Außerdem, sollen Projektphasen dokumentiert werden. Der Arbeitsablauf soll im Stundenprotokoll aufgeschrieben werden. Viele haben keine Ahnung, wie diese Dokumente angefertigt werden. Unsere Ghostwriter wissen das genau und helfen Ihnen, Ihre Ergebnisse zu „verwissenschaftlichen“ und zu vertiefen.
Wie fange ich mit einer Projektarbeit an?
Projektarbeit heißt Arbeit in einer Gruppe. Wie man vorgeht. Wie Ihnen bei der Projektarbeit Ghostwriter helfen können
Bei einer Projektarbeit besteht die Komplexität und das Hauptproblem der Aufgabe darin, dass Sie am Projekt nicht allein beteiligt sind. Sie arbeiten nicht allein, also nicht nur Sie sind für das Ergebnis zuständig. Zuständig sind auch andere Mitglieder Ihres Projektteams. Und eine der wichtigen Aufgaben ist es auf der ersten Etappe oder, wie man das heute im Projektmanagement nennt, in der ersten Iteration, den Umfang der Aufgabe zu ermitteln und in konkrete Unterthemen einzuteilen. Jedes Unterthema sollte ein Teammitglied übernehmen. Wie läuft das weiter ab? Sie und andere Teammitglieder erarbeiten Ihre Themenfelder.
Sieht so einfach und herrlich unkompliziert aus: Sie arbeiten am Projekt mit Ihren guten Freunden, besprechen Ihre Themenfelder, schreiben diese auf dem Dashboard auf und gehen zusammen Kaffee trinken, um dann beim Kaffee und Kuchen geniale Ideen zu besprechen. Geniale Ideen wären schön… wohin sind diese aber verschwunden?
Denn so einfach ist es bestimmt nicht… Bereits auf der Etappe der Einteilung von Projektbereichen können Probleme entstehen. Ob alle die Frage richtig verstanden haben? Ist dies nicht der Fall, geht das ganze Team das Risiko ein, andere Richtungen zu erarbeiten, als es nötig ist. Also, es ist wichtig, sich genau anzueignen und auf dem Blatt Papier (oder eben auf diesem Dashboard) zu fixieren, was denn erforderlich ist.
Ob Sie die Aufgaben gleichmäßig unter Gruppenmitgliedern verteilt haben? Eine Projektgruppe besteht normalerweise aus 4-5 Mitgliedern. Im Idealfall bekommt jeder genau das Unterthema ausgehändigt, womit er oder sie sich wirklich im Laufe eines oder mehrerer Semester beschäftigt hat und das ihm oder ihr schon vertraut ist. In der Praxis ist es meistens nicht so. So sieht die Realität häufiger aus: es bleiben zwei oder drei Wochen vor dem Termin der Projektabgabe.
Sie erinnern sich gar nicht mehr, was Sie damals im Seminar und auf dem Teamtreffen besprochen haben. Sie haben nur einige Wörter in Ihrem Projektheft geschrieben, die Ihr Unterthema bezeichnen sollten… Es ist schon zu spät, etwas zu unternehmen? Ganz und gar nicht! Unsere Ghostwriter greifen Ihnen unter die Arme! Es lohnt sich, bei uns eine Projektarbeit schreiben zu lassen, da bei uns Experten arbeiten, die sich in Ihrem Thema in jedem Fach bestens auskennen und Ihren Ruf als guter Student retten!
Und anfangen… Der Anfang ist eines Poems wert. Aller Anfang ist schwer, wie man weiß. Da sitzt man vor einer neuen tabula rasa, vor dem leeren Papierblatt nämlich und man weiß nicht weiter. Die Zeit läuft schnell, schon ist der Tag nah, an dem Ihre Arbeit fertig sein soll, dazu noch in akademischer Sprache geschrieben. Und wie lernt man diese Sprache? Und Hauptsache: was soll die Projektarbeit überhaupt enthalten? Es ist auch eine Präsentation zu der Projektarbeit erforderlich…
Beinhalten soll Ihre Projektarbeit Ergebnisse Ihrer selbstständig durchgeführten Forschungen, Interviews mit Experten, Experimente.
Und wenn Sie nach der Ausstellung des Deckblatts stehengeblieben sind, können Sie unsere Experten – unsere Ghostwriter aufsuchen. Diese helfen Ihnen einfach weiter.
Was braucht man für Projektarbeit?
Projektarbeit ist praxisorientierte Arbeit. Ihr Beitrag.
Sie sollten immer die Tatsache im Auge behalten, dass die Projektarbeit einen praktischen Hintergrund voraussetzt. Also, es reicht nicht, nur noch einen Text zum Thema zu schreiben, auch wenn dieser richtig ausgestellt ist.
Also Sie sollten Praktiker finden, die sich mit Ihrem Thema professionell mehrere Jahre befassen und sich damit prima auseinandersetzen. Klingt gut. Die Frage ist aber die folgende: wenn die Zeit schon sehr knapp ist, wo und wann schaffen Sie, diese „aufzurufen“ Ihr Thema mit diesen Punkt für Punkt langsam zu besprechen und Ergebnisse dieser Besprechungen sorgfältig aufzuschreiben?
Auch wenn Sie diesen Experten schon gefunden haben… Welche Fragen stellen Sie ihm oder ihr? Es lohnt sich, diese im Voraus in Ihrem Projektheft aufzuschreiben. Und damit entstehen aus Antworten auf diese Fragen praxisorientierte fertige Seiten Ihrer zukünftigen Arbeit, sollten Sie sich bemühen.
Eine der wichtigsten Aufgaben in Ihrem Themenbereich wäre Daten zu erheben. Denn es steht Ihnen bevor, an einer konkreten empirischen Fragestellung zu arbeiten. Es ist nicht genug, Daten nur noch zu sammeln und auf einem Papierblatt aufzuschreiben, wie viele denken.
Für eine Projektarbeit braucht man ein Thema, also Ihr Unterthema eines größeren Themas, das Sie als Gruppenmitglied erarbeiten werden… und etwas Konkretes: ein Experiment, ein Programm, ein Modul – kurz gesagt, etwas, das Sie selber kreieren, implementieren und überprüfen, wie es funktioniert. Daran liegt es. Dies hängt natürlich von der Spezifik Ihres Fachs ab. In der Betriebswirtschaftslehre (BWL), zum Beispiel, wäre es vielleicht möglich, das Wissen zu Ihrem Thema, inclusive auch des „neuen“, von Ihnen beigetragenen, Teils davon, Fachliteratur und Dissertationen zu entnehmen. Da entstehen aber folgende Probleme: erstens, der Text sollte doch originell wirken, also Sie sollen das mindestens mit eigenen Worten schreiben, sonst gehen Sie das Risiko ein, Plagiatsvorwurf zu bekommen. Woher sollte man nur diese „eigenen Worte“ zu einem komplizierten wirtschaftlichen Thema nehmen? Zweitens, es ist immer wichtig, „Versuche“ zu dokumentieren. Wie dokumentiert man aber „Versuche“, die nicht durchgeführt wurden? Wie führt man Versuche durch? Welche denn? Antworten auf diese Fragen wissen nur sehr fleißige Studenten, die wirklich am Projekt die ganze Zeit gearbeitet haben. Und wenn dies nicht der Fall war? Es gibt aber einen Ausweg: ihre Projektarbeit schreiben zu lassen. Anonymität und höchste Qualität sind bei uns Ihnen garantiert.
Auch fleißige Studenten sind von einer schlechten Note nicht „versichert“. Selbst wenn man in einer Firma schon Teilzeit arbeitet, um sein Projekt in der Praxis auszuführen, und reales Geld damit verdient, bleibt noch all diese echten Ergebnisse auf dem Papier auszuformulieren. Es wäre ja traurig, wenn man, im Unterschied zu seinen Mitstudenten, die nur theoretische Kenntnisse gesammelt und das Ganze richtig ausgestellt haben, eine schlechte Note nur darum enthält, dass diese echten praktischen Arbeitsergebnisse falsch oder gar nicht dokumentiert sind… Da können Ihnen unsere Ghostwriter bestens unter die Arme greifen. Denn Sie haben viele solche Arbeiten erbracht und haben einfach diese Erfahrung, was erwartet wird und was Ihre Prüfer mit der Note „ausgezeichnet“ bewerten.
Denn nach dem Plagiatsvorwurf haben Sie alle Chancen, Projektarbeit nicht zu bestehen und exmatrikuliert zu werden. Dann waren mehrere Jahre Studium umsonst?
Und wieviel kostet ein Ghostwriter Projektarbeit?
Was kosten Dienstleistungen eines Ghostwriters. Was beeinflusst den endgültigen Preis.
Nachdem man alle Vorteile der Möglichkeit, Ihre Projektarbeit schreiben zu lassen, einschätzt und sich dafür entscheidet, fragt man sich selbstverständlich: und was könnte so eine Hilfe überhaupt kosten?
Die Preise hängen da, natürlich, von vielen Faktoren ab. Die wichtigsten Faktoren sind: Zeit (Dringlichkeit) Komplexität, Umfang der Arbeit, Spezifik des Fachs.
Die Kosten für eine Seite schlüsselfertige, lektorierte Projektarbeit betragen ungefähr 50 Euro. Je nach Spezifik und Komplexität können die Preise auch bis 60 Euro pro Seite reichen. Scheint nicht wenig zu sein, aber wenn Sie diesen Preis per Seitenanzahl multiplizieren, ergibt sich ein ziemlich vernünftiger Betrag für Ihre Ruhe und Ihren Ruf. Sie sind doch einer, der sein Leben und sein Studium erfolgreich unter einen Hut bringt.
Unsere Garantien
Wie stellen wir die Qualität unserer wissenschaftlichen Arbeiten sicher?
Datenschutz
Vertraulichkeit über alles
Wir legen großen Wert auf Privatsphäre und verbreiten keine Informationen von unseren Kunden. Deshalb können Sie sicher sein, dass Ihre persönlichen Daten wie etwa Name, E-Mail oder Telefonnummer an keine Dritten weitergeleitet werden, wenn Sie unser Kunde sind.
Termingerechte Lieferung
Wir schätzen unsere Kunden und unseren guten Ruf. Deshalb verpflichten wir uns, Ihnen die fertige Arbeit genau zum vereinbarten Termin oder etwas früher zu übergeben. Sollte dies nicht der Fall sein, garantieren wir Ihnen die ganze Geldsumme zurückzuzahlen.
Unbegrenzte kostenfreie Korrekturen
Ihrer Text entspricht genau Ihren Hinweisen und Vorlagen
Gemäß einer der von uns erbrachten Dienstleistungen gewährleisten wir unseren Kunden unbegrenzte kostenfreie Revisionen im Laufe der Erstellung ihrer Arbeiten und 2 Wochen nach der Übergabe. Für Bachelor-, Master-, Diplom- und Doktorarbeiten gilt diese Regel unbefristet.
Top Qualität
Bei uns sind nur erstklassige Autoren mit jahrelangen Arbeitserfahrungen tätig
Unsere hochqualifizierten Fachleute überprüfen jede erstellte Arbeit, bevor sie dem Auftraggeber übergeben wird. Dadurch wird garantiert, dass unsere Kunden nur fehlerfreie und im akademischen Stil geschriebene Arbeiten erhalten
Transparente Preise
Anpassung an Ihr Budget
Unter unseren Autoren gibt es Bachelors, Magister und Doktoren in verschiedenen Wissensbereichen, darum können Sie bei uns einen Autor gemäß Ihrem Budget finden.
Plagiatfreie Arbeiten
Nur einzigartige Arbeiten für unsere Kunden
Jede bestellte Arbeit wird von unseren Autoren individuell, mit Rücksicht auf Wünsche und Vorlagen des Auftraggebers geschrieben. Eine unserer Hauptanforderungen an Autoren – kein Plagiat. Alle fertigen Arbeiten werden mithilfe spezieller Programme auf Plagiat geprüft, deshalb können Sie sicher sein: Ihre Arbeit ist einzigartig und keiner auf der Welt hat ein zweites Exemplar.
Formular ausfüllen
Auf unserer Website finden Sie ein Formular. Füllen Sie es bitte aus und senden uns. Das nimmt nur ein paar Minuten in Anspruch.
Jetzt anfragenIhr persönlicher Manager
Nachdem Sie Ihre Anfrage gesendet haben, setzt Ihr persönlicher Manager innerhalb von 15 Minuten mit Ihnen in Verbindung. Sie besprechen mit ihm alle Details Ihres Auftrages sowie Ihre persönlichen Wünsche wie etwa Inhalt oder Umfang der Arbeit. Das ist für die Angebotserstellung erforderlich.
Kommerzielles Angebot
Ihr persönlicher Manager fasst für Sie ein unverbindliches kommerzielles Angebot zusammen, wo Ihre individuellen Bedürfnisse, Bedingungen und Wünsche berücksichtigt und die Kosten ausführlich erläutert sind.
Arbeit am Auftrag
Sobald Sie unser Angebot annehmen und bezahlen, beginnt der Autor mit der Arbeit an Ihrem Auftrag. Sie können nach dem Wunsch fertige Teile Ihrer Arbeit erhalten und die Qualität bewerten. Dadurch sind Sie auch sicher, dass die Arbeit in Übereinstimmung mit Ihren Anforderungen und Wünschen geschrieben wird. Sie dürfen auch im Laufe der Erstellung Ihrer Arbeit Änderungen und Korrekturen anbringen.
Rechtzeitige Lieferung
Sie erhalten den fertigen Text Ihrer Arbeit nach dem Korrekturlesen und Lektorat gerade zum vereinbarten Termin oder etwas früher. Daneben bekommen Sie auch einen kostenfreien Bericht über die Einzigartigkeit Ihrer Arbeit.