Die 7 Ideen, was in einen Praktikumsbericht gehört

Praktikumsbericht

Veröffentlicht
25.08.2022
Erneut
15.09.2022

Der Praktikumsbericht ist ein Dokument, das Sie nach der Durchführung Ihres Praktikumsauftrags unbedingt anfertigen müssen. Dieser wird von Ihnen nur am Ende des Jahres oder zur Bestätigung eines Semesters verlangt. Es ist also relativ selten, dass Sie einen Praktikumsbericht verfassen müssen, und das kann etwas verwirrend sein.

Es gibt jedoch eine bestimmte Methodik, die Sie beachten sollten. Diese muss genau befolgt werden, wenn Sie hoffen, in Ihrer Abschlussnote die volle Punktzahl zu erreichen. Die Präsentation eines Praktikumsberichts muss für die Jury, die Sie prüft, überzeugend sein.

In diesem Artikel finden Sie 7 Tipps, wie Sie wissen, was in Ihrem Praktikumsbericht stehen sollte

Tipp 1: Das Deckblatt

Das Deckblatt ist das Erste, was Ihre Leser sehen werden. Es sollte ästhetisch ansprechend sein, mit visuellen Elementen, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Vor allem aber sollte das Deckblatt über den Inhalt Ihres Dokuments Auskunft geben.

So gehören alle Informationen über Ihre Schule sowie über das Unternehmen, in dem Sie Ihr Praktikum absolvieren, auf das Deckblatt.

Außerdem sollten Sie dort die Bezeichnung Ihrer Stelle und das Fachgebiet, in dem Sie studieren, eintragen. Schließlich sollte auch der Name Ihres Praktikumsbetreuers darauf stehen.

Zögern Sie nicht, das Logo Ihrer Schule und Ihres Unternehmens anzubringen. Ein schönes Hintergrundbild kann seine Wirkung entfalten, wenn es sorgfältig auf der Seite implementiert wird!

Tipp 2: Das Inhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis fasst die gesamte Struktur des Praktikumsberichts zusammen. Es wird direkt nach dem Deckblatt vor oder nach der Danksagung eingefügt. Das Inhaltsverzeichnis sollte mit dem Werkzeug «Inhaltsverzeichnis» in word erstellt werden, um eine effiziente Darstellung zu gewährleisten.

Es sollte die Navigation durch die Überschriften und Untertitel über ein Ankersystem auf dem digitalen Dokument ermöglichen. Achten Sie darauf, dass Sie dieses Element nicht vergessen. Die Juroren verlassen sich darauf, um Ihre Argumentation und das, was sie als Nächstes lesen werden, zu verstehen. Das Inhaltsverzeichnis kann Ihnen viele Punkte einbringen oder auch welche kosten.

Tipp 3: Was gehört in die Einleitung?

Die Einleitung hat den Zweck, die Begriffe Ihres Themas zu definieren. Sie sollten Ihre Einleitung mit einem kurzen Satz eröffnen, der die Definition der Wörter des Themas enthält. Anschließend können Sie die Problemstellung erläutern und schließlich den Plan zur Beantwortung der Frage ankündigen.

Die Einleitung kann recht schwierig zu gestalten sein. Sie sollte nicht ins Surfen verfallen und den Plan flüssig einleiten. Sie müssen Übergangssätze zwischen der Definition Ihrer Begriffe, der Problemstellung und dem Plan einbauen.

Tipp 4: Was gehört in die Entwicklung Ihres Praktikumsberichts?

Ihre Entwicklung enthält Ihre gesamte Argumentation. Sie kann die Form eines klassischen chronologischen Berichts über alle Aktionen haben, die Sie im Unternehmen durchgeführt haben. Diese Art der Präsentation kann jedoch für die Prüfungsausschüsse, die diese Art der Präsentation die ganze Zeit sehen, etwas eintönig sein.

Sie können Ihren Praktikumsbericht variieren, indem Sie Vor- und Nachteile, Herausforderungen, Enttäuschungen, was ich mir gemerkt habe usw. in den Bericht einbauen. Das bringt Dynamik in Ihre Präsentation!

Tipp 5: Was gehört in den Schluss?

Der Schluss ist eine klare und prägnante Zusammenfassung der wichtigen Schwerpunkte, die Sie in Ihrer Entwicklung entwickelt haben. Sie können eine Bilanz des Praktikums mit Ihrer eigenen Analyse des Praktikums hinzufügen.

Sie können mit einem Eröffnungssatz enden, um die Jury einzuladen, das Thema auf eigene Faust zu entdecken.

Tipp 6: Die Powerpoint für einen Praktikumsbericht richtig gestalten

Die Powerpoint sollte nur die relevantesten Elemente Ihres Praktikumsberichts enthalten. Sie müssen davon ausgehen, dass die Juroren den Inhalt Ihrer Unterlagen kennen. Sie müssen also neue Ideen einfließen lassen und Ihren Praktikumsbericht aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

Ihre mündliche Präsentation bietet Ihnen die Gelegenheit, eine echte Bilanz zu ziehen und Ihr Praktikum detailliert zu analysieren. Fügen Sie dynamische Elemente ein und interagieren Sie während Ihrer mündlichen Präsentation mit den Juroren.

Die Powerpoint sollte im Wesentlichen eine unterstützende Rolle bei Ihren Worten spielen, indem Sie Schemata, Videos, Auszüge aus Zitaten Ihrer Kollegen usw. einfügen.

Tipp 7: Holen Sie sich Hilfe für Ihren Praktikumsbericht

Sie können sich beim Verfassen Ihres Berichts durchaus Hilfe von Experten holen und eine Powerpoint von Grund auf neu erstellen!

Online-Plattformen im Internet sind dafür eine der besten Möglichkeiten. Zögern Sie nicht, einen Auftrag zu erteilen, wenn Sie einen vollen Terminkalender haben oder nicht wissen, wie Sie es anstellen sollen.

Es werden qualifizierte Experten ausgewählt, die auf Ihre Bedürfnisse und das von Ihnen gewählte Thema eingehen!



Häufige Fragen (FAQ)

Sehen Sie sich im Internet Beispiele für Praktikumsberichte an! Dadurch erhalten Sie gute Ideen, wie Sie Ihre Unterlagen effektiv ergänzen können. Sie können auch auf Natürlichkeit und Ehrlichkeit setzen. Sagen Sie ruhig, wie Sie sich während des Praktikums gefühlt haben, was Sie daraus gelernt haben usw.

Sie können sich auf spezielle Plattformen begeben, die Ihnen helfen. Sie müssen nur ein Formular ausfüllen und diese finden für Sie einen professionellen Texter, der Ihren Praktikumsbericht schreibt. Probieren Sie diese Methode aus, um Ihre Note zu maximieren!

Prof. Dr. Conrad Rüth

Autor, Doctor

Coach, Professor Doktor Conrad Rüth hat Professur für Internationale Wirtschaftsbeziehungen bekleidet und Lehrstuhlvertretungen in Frankfurt und Berlin innegehabt. Jetzt leitet er den Akademily Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite.
So bewerten uns unsere Kunden

Wir heben die Lerneffektivität auf die nächste Ebene.
Sind Sie bereit für eine erstklassige Arbeit?

Machen Sie den weiteren Schritt: kontaktieren Sie uns per WhatsApp!

Eine Nachricht Sende
Haben Sie Fragen? 👩‍🎓
Hallo! 👋
Wie kann ich Ihnen helfen?

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben

Die Hinweise aus der Datenschutzerklärung und den AGB habe ich gelesen und akzeptiere diese

+