Essener Straße 100, 04357 Leipzig, Deutschland.
Montag – Sonntag 8:00 – 23:00
+49 (304) 669-01-10 info@akademily.de
logo

Tipps zum Schreiben einer Reflexion mit Beispielen

Akademische Ghostwriter / Blog / Tipps zum Schreiben einer Reflexion mit Beispielen
reflexion schreiben
Veröffentlicht:
Erneut: 10.04.2024

In den letzten Jahren bekommen die Studenten an den Hochschulen und UniversitÀten die Aufgabe, eine Reflexion nach einem Praktikum, Seminar oder Gruppenarbeit zu schreiben. So eine Arbeit nennt man oft Reflexionsbericht.

Es gibt so ein pĂ€dagogisches Eingehen auf das Studium und auf die Studenten, das behauptet, dass die Studenten dadurch ihre Gedanken und Handlungen besser analysieren und verstehen und die gemachten Fehler in Zukunft vermeiden können. Das ist eine Art der kritischen Auseinandersetzung mit einer Lernerfahrung. Die Studenten schreiben ihre Gedanken darĂŒber, wie sie diese oder jene Lernsituation wahrgenommen und erlebt haben und welche Erkenntnisse und Schlussfolgerungen sie daraus ziehen können.

Was bedeutet aber der Begriff „Reflexion“? Das Wort „Reflexion“ stammt aus der spĂ€tlateinischen Sprache und bedeutet „zurĂŒckstrahlen“ oder „nachdenken“. In der heutigen Psychologie wird die Reflexion als aktiver Teilnahmeprozess an eigenen Erfahrungen, das bewusste Überdenken der eigenen Handlungen beschrieben.

Die Idee ĂŒber „Reflexion“ oder „Reflektieren“ ist eigentlich gar nicht neu. Die ersten Gedanken zu diesem Thema wurden schon im Antiken Griechenland in den V – IV. Jahrhunderten vor unserer Zeitrechnung ausgesprochen. Im 3. Jahrhundert unserer Zeitrechnung begannen die AnhĂ€nger des Neuplatonismus mit der systematischen Betrachtung der Umkehrung des Geistes (Intellekt) zu seinem eigenen Handeln und die scholastische Philosophie hat dieses Thema in der Lehre von “zweiten Intentionen” entwickelt. In der Neuzeit wurde die wissenschaftliche Betrachtung der Reflexion von John Locke initiiert, dessen Polemik mit Gottfried Wilhelm Leibniz das Denken von Immanuel Kant anregte, der diesem Begriff eine gnoseologische FĂ€rbung gab. Im XVIII-XIX Jahrhundert zogen die Probleme der Reflexion hauptsĂ€chlich Vertreter der deutschen klassischen Philosophie und andere Denker der rationalistischen Richtung an. Mit der Reflexion und ihrer Analyse befassten sich, zum Beispiel, Johann Gottlieb Fichte und Georg Wilhelm Friedrich Hegel, der die Reflexion seinem Konzept der Entwicklung des Geistes zugrunde legte. Wir können also behaupten, dass der Inhalt dieses Begriffes wĂ€hrend der ganzen Geschichte der europĂ€ischen Philosophie und Wissenschaft wesentliche VerĂ€nderungen erfuhr.

ARTEN DER REFLEXION

Je nach den Funktionen, die die Reflexion in verschiedenen Situationen erfĂŒllt, werden folgende Arten der Reflexion unterschieden:

  • Situationsreflexion – sie handelt in Form von “Motivationen” und “SelbsteinschĂ€tzungen”, die die direkte Beteiligung des Subjekts an der Situation gewĂ€hrleisten, ihre Elemente ĂŒberbedenken und analysieren, was passiert. Sie beinhaltet die FĂ€higkeit des Subjekts, seine eigenen Handlungen mit der objektiven Situation zu korrelieren sowie die Elemente der AktivitĂ€t entsprechend den sich Ă€ndernden Bedingungen zu koordinieren und zu steuern.
  • Retrospektive Reflexion – sie dient der Analyse der bereits durchgefĂŒhrten AktivitĂ€ten und Ereignisse, die in der Vergangenheit stattgefunden haben.
  • Prospektive Reflexion – sie umfasst das Nachdenken ĂŒber bevorstehende AktivitĂ€ten, die Vorstellung von dem Ablauf der AktivitĂ€ten, die Planung, die Auswahl der effektivsten Wege zu ihrer Umsetzung sowie die Vorhersage ihrer möglichen Ergebnisse.

Aus diesen Definitionen sehen wir, dass wenn es um eine gewisse TÀtigkeit geht, zum Beispiel, um ein Praktikum, so kann ein Student oder eine Studentin alle drei Arten Reflexion verwenden, um dieses Praktikum im Voraus zu durchdenken, eigene Handlungen wÀhrend des Praktikums zu koordinieren und eigene Handlungen sowie Handlungen von anderen betroffenen Personen nach dem Ende des Praktikums einzuschÀtzen und gewisse Schlussfolgerungen zu ziehen.

Im Alltag und in manchen psychologischen Kontexten bezeichnet man als Reflexion jede Überlegung eines Menschen, die darauf abzielt, sich selbst und das eigene Handeln (eine Art Introspektion) zu betrachten und zu analysieren, beispielsweise eigene ZustĂ€nde, Handlungen und vergangene Ereignisse. Dabei hĂ€ngt die Tiefe einer solchen Reflexion insbesondere von dem Interesse einer Person an diesem Prozess sowie von der FĂ€higkeit ihrer Aufmerksamkeit ab, etwas in grĂ¶ĂŸerem oder geringerem Maße zu bemerken, was mit ihrem Bildungsniveau, der Entwicklung ihrer moralischen Eigenschaften und Vorstellungen, dem Niveau ihrer Selbstbeherrschung usw. verbunden ist. Man geht davon aus, dass sich die Vertreter verschiedener sozialer und beruflicher Gruppen in der Verwendung von Reflexion unterscheiden. Reflexion kann in einer der Versionen als GesprĂ€ch, als eine Art Dialog mit sich selbst betrachtet werden. Reflexion wird ĂŒblicherweise auch im Zusammenhang mit der FĂ€higkeit einer Person zur Selbstentwicklung und mit diesem Prozess selbst betrachtet.

Es gibt auch den Begriff „Selbstreflexion“. Er bezeichnet die TĂ€tigkeit, ĂŒber sich selbst nachzudenken. Das heißt, sein FĂŒhlen, Denken und Handeln zu analysieren und zu hinterfragen mit dem Ziel, mehr ĂŒber sich selbst zu erfahren. Dabei kann sich ein Mensch nicht nur selbst als individuelle Person hinterfragen, sondern auch als Teil eines gewissen Systems, beispielsweise, als Teil seiner Familie oder eines Teams.

ZIELE DER REFLEXION

Auf Grund des oben Gesagten kann man die Ziele bestimmen, die beim Schreiben einer Reflexion gestellt werden:

  1. Selbsterkenntnis – ein Student oder eine Studentin kann mit Hilfe einer Reflexion eigene Charaktereigenschaften und Denkweise besser verstehen. Wenn ein Praktikum oder eine Gruppenarbeit vorbei ist, kann man seine eigene Beteiligung daran ruhig einschĂ€tzen und analysieren, ob sie erfolgreich und reibungslos verlief. Man muss mit sich selbst ehrlich sein und, wenn es irgendwelche Auseinandersetzungen oder MissverstĂ€ndnisse mit Kollegen oder anderen Personen gab, sich selbst eine maximal objektive EinschĂ€tzung geben. Nur so kann man verstehen, wer oder was diese Auseinandersetzungen oder MissverstĂ€ndnisse verursachte und ob eigene Charaktereigenschaften und Denkweise geholfen haben, den Ausweg aus einer komplizierten Situation zu finden. Je nach der Antwort kann man Schlussfolgerungen ziehen, welche eigenen Charaktereigenschaften in dieser oder jener Situation zu beachten und zu korrigieren sind.
  2. Betrachtung eigener Gedanken und GefĂŒhle – wenn ein Ereignis oder eine Maßnahme vorbei ist, kann man ĂŒber die damit verbundenen eigenen Gedanken und GefĂŒhle nachdenken. Waren sie positiv oder negativ? Womit ist das verbunden? Kann man negative Momente aus den Ă€hnlichen Ereignissen und Maßnahmen in Zukunft ausschließen? Wenn nicht, wie kann man sein eigenes Verhalten zu diesen negativen Momenten Ă€ndern, um EnttĂ€uschung bzw. Verstimmung zu vermeiden?
  3. Trainieren der FĂ€higkeit, die Handlungen und das Verhalten der anderen Personen besser zu verstehen. – WĂ€hrend eines Praktikums oder einer Gruppenarbeit arbeitet man mit den anderen Personen oder Kollegen zusammen. Es ist selbstverstĂ€ndlich, dass jeder Mensch verschiedene Dinge bzw. UmstĂ€nde individuell wahrnimmt und versteht, andere Lösungen einer Frage oder eines Problems findet und vorschlĂ€gt und ĂŒberhaupt seine eigene Vorstellung und Meinung von etwas hat. Deshalb können oft Auseinandersetzungen zwischen den Kollegen entstehen, wo jeder zu beweisen versucht, dass gerade seine Problemsicht die richtigste ist. Die Reflexion kann in so einer Situation helfen, fremde Meinungen und VorschlĂ€ge objektiv einzuschĂ€tzen und weitere Auseinandersetzungen kĂŒnftig zu vermeiden.
  4. Trainieren der FĂ€higkeit, Probleme zu verstehen und Lösungswege dafĂŒr zu finden. – Das Studium, die Arbeit und die meisten alltĂ€glichen Situationen stellen die Menschen vor der Lösung verschiedener Aufgaben, Fragen und Probleme. Und da muss ein Mensch verstehen, worin eine Frage bzw. ein Problem besteht und wie sie oder es am besten zu lösen ist. Die Reflexion kann dem Menschen dabei helfen, wenn er sich an Ă€hnliche Aufgaben, Fragen und Probleme in seiner Vergangenheit erinnert. Es kommt nicht so oft vor, dass ein Problem oder eine Aufgabe fĂŒr den Menschen ganz neu ist. Am ehesten befasste er sich mit so was schon frĂŒher und kennt die Lösung. Wenn die damalige Lösung erfolgreich war, kann sie wiederholt werden. Wenn nicht, dann muss man die GrĂŒnde dafĂŒr berĂŒcksichtigen und eine neue optimale Lösung anbieten.
  5. Entwicklung der FĂ€higkeit, das Wesen der Dinge und UmstĂ€nde besser und schneller zu begreifen. – Dieser Punkt ist mit dem Punkt 4 verbunden. Alle Aufgaben, Fragen und Probleme entstehen nicht von selbst, nicht aus dem Nichts, sondern hĂ€ngen mit einigen Dingen oder UmstĂ€nden zusammen, die sie verursacht haben. Wenn ein Student oder eine Studentin versteht, woraus sich dieses oder jenes Problem ergibt und welche Folgen es haben kann, so kann eine richtige Entscheidung getroffen werden.

AUFBAU EINER REFLEXION

Da die Reflexion GefĂŒhle, Gedanken und Emotionen des Erstellers beschreibt, steht er hier im Mittelpunkt. Deshalb wird die Reflexion in der Ich-Form geschrieben. Da die beschriebenen Ereignisse schon vorbei sind, wird die Reflexion meistens im PrĂ€teritum bzw. Perfekt erstellt. Je nach der Situation können natĂŒrlich auch die anderen Zeitformen der Verben verwendet werden. Die Arbeit wird mit SchriftgrĂ¶ĂŸe 11 oder 12 und 1,5-fachem Zeilenabstand geschrieben. Die Schriftart hĂ€ngt von den Anforderungen der jeweiligen Hochschule oder UniversitĂ€t ab. Wenn es keine speziellen Anforderungen daran gibt, wird normalerweise eine gĂ€ngige Schriftart gewĂ€hlt.

Eine typische Reflexion besteht aus einem Deckblatt, einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schlussteil. Es können noch Literaturverzeichnis und AnhĂ€nge hinzugefĂŒgt werden.

  1. Deckblatt

Auf dem Deckblatt wird der Name der UniversitĂ€t, des Moduls und des Dozenten sowie die Matrikelnummer vermerkt. Es gibt keine allgemeingĂŒltigen Vorgaben fĂŒr ein Deckblatt, die Anforderungen sind von UniversitĂ€t zu UniversitĂ€t unterschiedlich, darum fragen Sie lieber danach den zustĂ€ndigen Dozenten.

  1. Einleitung

Mit dem ersten Satz der Einleitung muss man klar machen, womit sich die vorliegende Reflexion befasst. Darum sind hier alle relevanten Angaben wie Datum des Ereignisses, Ort und Teilnehmer aufzufĂŒhren. Danach kommen weitere Informationen, die die Einzelheiten ĂŒber das Ereignis und seine Teilnehmer darstellen. Man erzĂ€hlt hier kurz ĂŒber seine EindrĂŒcke und seine Rolle im Ereignis. Weiter werden eigene Erwartungen angegeben und eine Leitfrage gestellt. Die Leitfrage fĂŒr die Reflexion wird oft folgenderweise formuliert: Welche Probleme sollten mit Hilfe dieser Reflexion gelöst werden?

Beispiel fĂŒr die Einleitung einer Reflexion:

In der folgenden Reflexion soll mein Ă€rztliches Praktikum zum Thema „ABC“ in der Arztgruppe „Namen der Ärzte“ behandelt werden. Vom 01. Februar bis 28. Februar 2023 befand ich mich als Praktikant in der Abteilung fĂŒr Traumatologie der Uniklinik [Name]. Das Ziel des Praktikums war es, im Rahmen des Moduls [Name] praktische Erfahrung im Umgang mit den kranken Menschen zu sammeln. WĂ€hrend meiner Zeit in dieser Klinik habe ich gelernt, Zugang zu Menschen mit verschiedenen Traumen – sowohl körperlich als auch geistig – aufzubauen und medizinische Hilfe ihnen zu leisten. Im folgenden Reflexionsbericht gebe ich meine Erfahrungen wieder, die mich besonders beeindruckt haben, und beziehe diese auf einige relevante wissenschaftliche Theorien. Dazu komme ich zu einer Bewertung der Klinik, in der ich gearbeitet habe, und stelle Überlegungen zu Verbesserungen dieser an. Das Ziel der Reflexion ist es, sich bewusst zu werden, ob die gestellten Aufgaben erfĂŒllt sind.

  1. Hauptteil

Der Hauptteil umfasst Ihre persönliche Reflexion in Bezug auf Ereignisse, Handlungen oder UmstĂ€nde. Da es im Studium an den Hochschulen und UniversitĂ€ten immer um die Verflechtung von theoretischem und praktischem Wissen geht, wĂ€re es von Nutzen, die eigenen Erfahrungen und Erlebnisse mit der Fachliteratur zu kombinieren. Dabei muss man berĂŒcksichtigen, dass die wissenschaftlichen Literaturquellen nicht nur verwendet, sondern auch richtig zitiert werden mĂŒssen. Man kann auch den Hauptteil in weitere Abschnitte aufteilen, die, zum Beispiel, verschiedene Zeitabschnitte, Situationen oder Themen betreffen.

Der Hauptteil enthĂ€lt nicht nur die eigene Reflexion, sondern auch die EinschĂ€tzung des Erlebten, d. h., die subjektive Wahrnehmung des Erstellers. Um dem Hauptthema der Reflexion zu folgen, lohnt es sich, einige Fragen als Leitfaden zu formulieren und sich daran wĂ€hrend der Beschreibung zu halten. Wenn Sie einen Praktikumsbericht fĂŒr ein Praktikum im Rahmen Ihres Studiums erstellen, können die Fragen ungefĂ€hr so sein:

  • Wurden meine Erwartungen der neuen Erfahrungen erfĂŒllt?
  • Welche Inhalte aus meinem Studium waren fĂŒr das Praktikum besonders relevant?
  • Hat mir der Einbezug meines theoretischen Wissens einen Vorteil verschafft?
  • Hat sich mein Wissen durch das Praktikum gefestigt?
  • Hat das Unternehmen von meinem Wissen profitiert?
  • Gab es WissenslĂŒcken?
  • Habe ich neue Erkenntnisse gewonnen?
  • Was hat mir gut gefallen?
  • Was hat mir weniger / nicht gefallen?
  • Was hĂ€tte ich jetzt anders gemacht?
  • Liegen Theorie und Praxis in meinem Fachbereich weit auseinander?
  • Welche Bedeutung hat das Praktikum fĂŒr mein Studium?
  • Welche Fragen sind ohne Antwort geblieben?

Und jetzt formulieren Sie Ihre Aufgaben genau aus. Benennen Sie Ihre TĂ€tigkeitsbereiche und wie diese aufgebaut waren. Beschreiben Sie Ihre Aufgaben ausfĂŒhrlich und konkret, bestimmte Arbeitsmittel können Sie dabei genauer erklĂ€ren. Wenn Sie wĂ€hrend des Praktikums verschiedene Abteilungen durchlaufen haben, sollten sie darauf eingehen.

Sie können zudem ebenfalls berichten, was Sie selbststĂ€ndig bearbeiten durften, wobei Sie UnterstĂŒtzung brauchten und warum. Zudem dĂŒrfen Sie ĂŒber den Grad der Betreuung wĂ€hrend Ihres Praktikums berichten. Sie können Ihren typischen Arbeitstag wĂ€hrend Ihres Praktikums chronologisch beschreiben. Neben der Nennung Ihrer TĂ€tigkeiten sind auch Einsatzorte, Arbeitszeiten, Ihr Arbeitsplatz und die Kommunikation mit anderen Mitarbeitern von Bedeutung.

Beispielformulierungen fĂŒr den Hauptteil:

„WĂ€hrend meines Ă€rztlichen Praktikums in der Abteilung fĂŒr Traumatologie der Uniklinik [Name] konnte ich sowohl das in meinem Studium erworbene theoretische Wissen als auch meine praktischen Erfahrungen bei der Behandlung der Kranken sinnvoll verwenden. Vor allem die Diagnosestellung und die Wahl der Behandlungsverfahren sind fĂŒr mich von hoher Relevanz.“

Die Arbeit mit dem Chirurgen stellte fĂŒr mich eine ganz neue Erfahrung dar. Ich glaube, dass ich die gesehenen Verfahren tiefer studiere und zukĂŒnftig in meiner Arbeit erfolgreich verwenden kann.“

  1. Schluss / Fazit des Praktikumsberichtes

Im Schlussteil bewerten Sie die wĂ€hrend des Praktikums gewonnenen Erfahrungen und vergleichen Sie diese mit Ihren in der Einleitung aufgefĂŒhrten Erwartungen. Ihr Fazit muss nicht unbedingt positiv sein, Sie können auch auf negative Aspekte hinweisen, sie sollen aber begrĂŒndet und nachvollziehbar sein.

Beschreiben Sie außerdem, wie Sie die an der Hochschule oder UniversitĂ€t erhaltenen Kenntnisse im Unternehmen einbringen können. Insbesondere sollten Sie an dieser Stelle erklĂ€ren, inwieweit erlernte Theorien, Konzepte und Methoden auf den Berufsalltag ĂŒbertragen werden können. Geben Sie Beispiele aus Ihrem Praktikum an, um Ihre Aussagen nachzuweisen.

Damit Sie sich bei der Erstellung des Schlussteils besser auskennen, können Sie auch einige Fragen, wie im Hauptteil, formulieren, zum Beispiel:

  • Was hat Ihnen gut gefallen / nicht gefallen?
  • Was fiel Ihnen leicht, was schwer?
  • War der Grad der Betreuung angenehm?
  • WĂŒrden Sie Ihre Praktikumsstelle den anderen Studierenden empfehlen? Warum?
  • Was wĂŒrden Sie in Ihrem Praktikum verbessern bzw. beibehalten?
  • Welche Erwartungen wurden erfĂŒllt, welche nicht?
  • War Ihre wĂ€hrend des Studiums erfolgte Vorbereitung auf die Praxis von Nutzen?
  • Was Neues haben Sie wĂ€hrend des Praktikums gelernt?
  • GefĂ€llt Ihnen der von Ihnen gewĂ€hlte TĂ€tigkeitsbereich?
  • Hat dieses Praktikum Auswirkungen auf Ihre Berufswahl bzw. auf die weitere Gestaltung Ihres Studiums?

Beispielformulierungen fĂŒr den Schlussteil:

“Zu Beginn meines Ă€rztlichen Praktikums in der Abteilung fĂŒr Traumatologie der Uniklinik war ich hĂ€ufig mit komplexen Aufgabestellungen konfrontiert, die mir mit meinem bisherigen Kenntnisstand nicht lösbar schienen. Mit Hilfe von anschaulichen Demonstrationen und einer guten Betreuung durch das medizinische Personal der Abteilung konnte ich die ArbeitsablĂ€ufe schon nach wenigen Tagen verstehen und unterstĂŒtzen.“   

„Im Rahmen meines Praktikums habe ich einen sehr positiven Eindruck von der Uniklinik „Name“ erhalten. Das betrifft die hohe Qualifikation des medizinischen Personals, die technische AusrĂŒstung der Klinik und die Arbeitsorganisation. Die Uniklinik „Name“ ist ohne Zweifel ein guter Arbeitgeber. Ich möchte gerne nach Abschluss meines Studiums in dieser Klinik als (Stellung) arbeiten.“  

  1. Literaturverzeichnis

Das Literaturverzeichnis umfasst alle von Ihnen zitierten Literatur- und / oder Internetquellen. Sollten Sie externe Quellen fĂŒr die Erstellung Ihres Praktikumsberichts verwendet haben, sortieren Sie diese in alphabetischer Reihenfolge. Je nach Fachrichtung existieren verschiedene Formatvorgaben (z. B. APA, MLA, DAI) fĂŒr Quellenangaben und Zitationen. Informieren Sie sich, welche Vorgaben Ihre Hochschule oder UniversitĂ€t vorsieht und beachten Sie diese.

  1. Anhang

Der Anhang Ihres Praktikumsberichts beinhaltet die auf das Praktikum bezogenen Dokumente wie z. B. Praktikumsbescheinigung, Arbeitszeugnis / Praktikumszeugnis oder Arbeitsproben. ZusĂ€tzlich können Sie Illustrationen (z. B. Fotos, Diagramme, Tagesberichte etc.) hinzufĂŒgen, die Ihr Praktikum fĂŒr Außenstehende anschaulicher gestalten.

Am Ende des Berichts kommt eine SelbststÀndigkeitserklÀrung, in der Sie dem Leser durch eine Unterschrift und die Angabe des Datums und Ortes versichern, dass Sie den Bericht selbststÀndig erstellt haben.

Autoren und Sprachen
QualitÀt der Arbeiten
Details und Arbeitsablauf
Preise und Zahlungsverfahren
Betreuungsabteilung
Vertraulichkeit
Geld-ZurĂŒck-Garantie

Autoren und Sprachen

pluse

Wer erstellt meine Arbeit?

Alle unsere Experten haben Bachelor-, Master- oder DoktorabschlĂŒsse und jahrelange Erfahrung im Ghostwriting. Unter unseren Autoren gibt es keine Studenten oder nicht verifizierte Autoren. Sie entscheiden selbst, wer Ihre Arbeit erstellen wird. Kontaktieren Sie uns und unsere Manager erzĂ€hlen Ihnen gerne ĂŒber freie Experten fĂŒr Ihren Auftrag!

pluse

Kann ich den Autor selbst auswÀhlen?

Ja, sicher! Wir erzĂ€hlen ausfĂŒhrlich ĂŒber freie Experten, die Ihre Arbeit verfassen können, beantworten Ihre Fragen und Sie wĂ€hlen selbst nach Ihren Kriterien einen Experten aus, der Ihrer Ansicht nach am besten fĂŒr die Erstellung Ihrer Arbeit geeignet ist.

pluse

Kann ich direkt mit dem Autor kommunizieren?

Ja, Sie können vor und auch im Laufe der Arbeit anonym und kostenfrei mit dem Ghostwriter in einem Chat bzw. einer Videokonferenz ohne Kamera chatten, wir sorgen fĂŒr Ihr Vertrauen und Ihre Sicherheit.

pluse

Ist Deutsch die Muttersprache der Autoren?

Wenn Sie uns eine Arbeit in deutscher Sprache schreiben lassen, garantieren wir, dass Ihre Arbeit von einem Ghostwriter verfasst wird, dessen Muttersprache Deutsch ist.

pluse

In welchen Sprachen können Sie akademische Arbeiten schreiben?

Wir bieten Ghostwriting-Dienstleistungen in folgenden Sprachen an: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. Alle Autoren sind Muttersprachler und hochqualifizierte Spezialisten in ihrem Fachgebiet. Wenn Sie möchten, dass ein deutscher Autor Ihre Arbeit in einer anderen Sprache erstellt, dann ist das beim Vorhandensein eines solchen Autors auch möglich.

pluse

Welche Arbeitserfahrungen haben die Ghostwriter?

Die meisten unserer Autoren arbeiten mit uns seit dem ersten Tag der GrĂŒndung unserer Agentur zusammen, ihre Erfahrungen im akademischen Schreiben erstrecken sich zwischen 2 und 50 Jahren. Wir arbeiten ausschließlich mit den Autoren, die die validierten Bachelor-, Master- und DoktorabschlĂŒsse haben.

pluse

Hat der Autor Qualifikation in meinem Fachgebiet?

Ja, alle Autoren werden streng geprĂŒft und befassen sich nur mit den Bestellungen in ihrem nachgewiesenen Wissensbereich.

pluse

Kann ich sicher sein, dass der Ghostwriter ein qualifizierter Fachmann ist?

Alle unsere Ghostwriter bestehen eine strenge PrĂŒfung vor der Auftragserteilung. Wir prĂŒfen bei den Kandidaten Abschlussurkunden, wissenschaftliche Artikel und sonstige Dokumente. Außerdem bestehen sie Tests fĂŒr Schreibstandards und ein Interview mit einem VIP-Autor aus ihrem Fachgebiet.

pluse

Wird von den Ghostwritern kĂŒnstliche Intelligenz bei der Erstellung von Arbeiten verwendet?

Nein, alle Ghostwriter unterzeichnen in unserer Agentur einen Vertrag, wo einer der Hauptpunkte Verbot des Einsatzes kĂŒnstlicher Intelligenz oder jeglicher neuronaler Netze ist.

QualitÀt der Arbeiten

pluse

Wird der Ghostwriter meinen Anweisungen folgen und die Dokumente verwenden, die ich ihm bereitstelle?

Ja, sicher. Unser Prinzip ist es, die Arbeiten unserer Kunden gemĂ€ĂŸ allen ihren Anforderungen und WĂŒnschen auszufĂŒhren. Alle Unterlagen, Hinweise und WĂŒnsche werden bei der Erstellung der Arbeit berĂŒcksichtigt und verwendet.

pluse

Wenn ich keine Materialien fĂŒr die Arbeit habe, sondern nur ein Thema?

Macht nichts, der Ghostwriter kann selber das Thema erschließen und die Arbeit aufgrund zuverlĂ€ssiger wissenschaftlicher Quellen erstellen, Ihre Arbeit wird einzigartig sein. In diesen FĂ€llen haben Sie die Möglichkeit, mittels Teillieferungen zu prĂŒfen, ob Ihnen die Darstellung des Themas gut gefĂ€llt. Ihre Korrekturen, falls vorhanden, werden vom Autor berĂŒcksichtigt.

pluse

Wird meine Arbeit einzigartig sein?

Ja, alle Arbeiten werden immer fĂŒr jeden Kunden individuell geschrieben. Wir prĂŒfen die Arbeit auf Einzigartigkeit mithilfe spezieller Software, die auch die deutschen Hochschulen verwenden. Die Einzigartigkeit betrĂ€gt bei uns immer mindestens 92 %. Ihrer Arbeit wird absolut kostenlos ein Einzigartigkeitsbericht beigelegt.

pluse

Nach welchen Standards wird die Arbeit geschrieben?

Wir schreiben die Arbeiten nach den von Ihnen vorgegebenen Standards, da diese an verschiedenen Hochschulen unterschiedlich sein können. Wenn es keine gibt, verwenden wir Standardvorlagen fĂŒr die Schreibarbeit.

pluse

Besteht die Arbeit die QualitÀtskontrolle?

Ja, die endgĂŒltige Arbeit wird noch einmal von einem professionellen Korrektor geprĂŒft, außerdem wird sie auf Übereinstimmung mit den ursprĂŒnglichen Anforderungen und WĂŒnschen des Auftraggebers ĂŒberprĂŒft. Literaturquellen werden auf VerfĂŒgbarkeit und KonformitĂ€t, Formatierungsstandards, Themenerschließung usw. ĂŒberprĂŒft.

Details und Arbeitsablauf

pluse

Ist Ghostwriting legal?

Ja, Ghostwriting ist in Deutschland legal. Sie können die von einem Ghostwriter erstellte Arbeit als Referenz beim Verfassen Ihrer eigenen Arbeit verwenden oder zur ÜberprĂŒfung Ihrer eigenen Untersuchung u. Ă€. benutzen. Sie dĂŒrfen nur die von einem Ghostwriter geschriebene Arbeit nicht als Ihre eigene ausgeben.

pluse

Ist es möglich, nur einen Teil einer wissenschaftlichen Arbeit zu bestellen?

Ja, das ist möglich. Wir können fĂŒr Sie auch nur einen oder einige bestimmte Teils der Arbeit vorbereiten wie etwa Literaturverzeichnis, Einleitung, Arbeitsplan oder Recherche, wir helfen Ihnen auch bei der Themenauswahl. Wenn Sie die Arbeit selbst geschrieben haben und nur Lektorat oder Korrekturlesen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur VerfĂŒgung.

pluse

Können Sie eine Arbeit dringend schreiben?

Wir schreiben erfolgreich dringende Arbeiten, auch manchmal binnen eines Tages. Wir haben dafĂŒr eine Abteilung fĂŒr EilauftrĂ€ge, wo sich die Autoren ausschließlich mit dringenden Arbeiten beschĂ€ftigen.

pluse

Wieviel Zeit braucht ein Ghostwriter, um eine Arbeit zu schreiben?

Das ist von dem Thema, der KomplexitÀt und dem Umfang der Arbeit abhÀngig. Wir hatten in unserer Praxis den Fall, als ein Ghostwriter binnen 24 Stunden eine 16-seitige Arbeit verfasst hat. Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage, geben Sie Ihren genauen Termin an und unsere Manager beraten Sie gerne.

pluse

Garantieren Sie eine gute Note?

Nein, das können wir leider nicht garantieren. Die Note fĂŒr die Arbeit hĂ€ngt nicht nur vom geschriebenen Text, sondern auch von anderen Faktoren ab, die außerhalb unserer Befugnisse liegen. Wir bieten Ihnen deshalb Teillieferungen der Arbeit, damit Sie Ihre Arbeit im Voraus lesen und, falls erforderlich, korrigieren lassen können.

pluse

Darf ich die Arbeit korrigieren lassen?

Ja, Sie dĂŒrfen Ihre Arbeit im Laufe ihrer Erstellung sowie 2 Wochen nach Ablauf der Frist völlig kostenfrei entsprechend den Ausgangsanforderungen korrigieren lassen. FĂŒr viele Arbeiten gibt das Unternehmen eine lebenslange Garantie.

pluse

Schicken Sie fertige Teile der Arbeit?

Ja, Ihr Vertrauen und Ihre Sicherheit sind uns wichtig. Es wird Ihnen auch dabei helfen, sich schrittweise mit dem Material vertraut zu machen und gegebenenfalls schnell Korrekturen vorzunehmen.

pluse

Kann ich den Fortschritt meiner Arbeit ĂŒberwachen?

Ja, natĂŒrlich! Ihrem Projekt sind 2 persönliche Manager zugeordnet. Einer von ihnen ĂŒberprĂŒft gerade den Fortschritt Ihrer Arbeit und informiert Sie und den Ghostwriter ĂŒber alle Änderungen.

pluse

Kann ich meinen Auftrag stornieren?

Ja, Sie können Ihren persönlichen Betreuer darĂŒber jederzeit informieren. In diesem Fall bezahlen Sie nur die bereits fertiggestellten Teile Ihrer Arbeit.

pluse

Wer ĂŒberwacht mein Projekt?

Dem Projekt sind 2 persönliche Manager zugeordnet. Der erste ist Ihr Berater zu Arbeitskosten und -bedingungen. Der zweite Manager ĂŒberwacht den Fortschritt der Arbeit und steht in stĂ€ndigem Kontakt mit dem Kunden und dem Autor.

pluse

Was kann ich tun, wenn ich mit der geschriebenen Arbeit nicht zufrieden bin?

Diese FĂ€lle sind in unserer Praxis sehr selten. Sie erhalten immer zuerst fertige Teile Ihrer Arbeit, um diese zu bewerten und korrigieren zu lassen. Außerdem haben Sie noch folgende Möglichkeiten: Sie können einen anderen Autor verlangen oder sich mit Ihrer Anfrage an die Betreuungsabteilung wenden, und unsere Manager werden so schnell wie möglich Ihre Anfrage beantworten.

Preise und Zahlungsverfahren

pluse

Kann ich in Raten zahlen?

Ja, natĂŒrlich. Sie können Ihren Auftrag in Teilen bezahlen, wir empfehlen jedoch die Gesamtzahlung, da der Autor in diesem Fall sofort die ganze Arbeit erstellt, ohne auf Nachzahlungen zu warten. Sie können auch Teile Ihrer Arbeit erhalten, um genau zu wissen, dass Ihre Arbeit so erstellt wird, wie Sie es sich wĂŒnschen.

pluse

Mache ich mich mit einer Zahlung strafbar?

Nein, Sie machen sich nicht strafbar. Ghostwriting ist in Deutschland nicht nur legal, sondern auch eine jahrhundertealte Praxis. Sie dĂŒrfen aber nicht, die von uns verfasste Arbeit unverĂ€ndert als Ihre einzureichen.

pluse

Können andere Personen fĂŒr mich bezahlen?

Ja, eine andere Person darf fĂŒr Sie bezahlen. Teilen Sie dieser Person Ihre Auftragsnummer mit. Sobald deren Zahlung bei uns eingegangen ist, wird diese Ihnen gutgeschrieben.

pluse

Wie kann ich bezahlen?

Sie können eine BankĂŒberweisung vornehmen oder sofort ĂŒber Zahlungssysteme bezahlen, indem Sie auf den Link in der Rechnung klicken. Akzeptiert werden Kredit- oder Debitkarte (Visa, MasterCard, American Express), Mobile-Payment-Zahlungssysteme (Google Pay, Apple Pay) und Online-Bezahlverfahren (Klarna, Giropay). Teilzahlungen sind auch möglich.

pluse

Können die Kosten im Laufe der AuftragserfĂŒllung Ă€ndern?

Ja, wenn Sie wĂ€hrend der Erstellung Ihrer Arbeit neue Daten angeben oder eine der Hauptbedingungen Ă€ndern wie etwa das Thema der Arbeit oder die Anzahl der Seiten, so können die Kosten neu berechnet werden. Sofern Korrekturen eine Erhöhung der Seitenzahl erfordern, werden diese ebenfalls gesondert vergĂŒtet.

Betreuungsabteilung

pluse

Was konkret soll ich schreiben?

Sie stellen Ihre Frage oder beschreiben Ihr Problem und geben Ihre Bestellnummer an. Die Bestellnummer finden Sie auf der Rechnung oder im ersten Schreiben, das Sie vom Unternehmen erhalten haben.

pluse

In welchen FĂ€llen kann ich mich an die Betreuungsabteilung wenden?

Sollten sich Ihre persönlichen Betreuer nicht melden, können Sie eine Anfrage bei der Betreuungsabteilung stellen. Wenn die Manager Ihre Frage nicht selbstÀndig lösen können, dann wenden Sie sich bitte an uns.

pluse

Wozu wurde die Betreuungsabteilung organisiert?

Die Betreuungsabteilung funktioniert unabhÀngig und hilft unseren Kunden bei der Lösung von Anfragen, falls die Manager ein Problem nicht lösen oder eine Frage nicht beantworten können. Der Ruf unseres Unternehmens liegt uns am Herzen und wir verbessern unseren Service stÀndig.

Vertraulichkeit

pluse

Wird der Autor oder jemand noch meine Daten kennen?

Nein, alle Ihre Daten ebenso wie unsere Kommunikation werden verschlĂŒsselt und nicht an Dritte weitergeleitet. Der Ghostwriter erhĂ€lt nur die Anforderungen und WĂŒnsche zum Verfassen der Arbeit. Außerdem unterzeichnen unsere Autoren eine Vertraulichkeitsvereinbarung.

pluse

Werden meine persönlichen Daten bei Ihnen geschĂŒtzt?

Ja, in unserem Unternehmen gelten allgemeine Datenschutzbestimmungen, so dass die persönlichen Daten unserer Kunden werden nie veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben.

Geld-ZurĂŒck-Garantie

pluse

In welchen FĂ€llen garantieren Sie die RĂŒckerstattung von 100 % des eingezahlten Geldes?

Wir garantieren Ihnen eine vollstĂ€ndige RĂŒckerstattung in folgenden FĂ€llen: 1. Das Unternehmen hat die Arbeit nicht fristgemĂ€ĂŸ dem Auftraggeber ĂŒbergeben, es sei denn, mit dem Auftraggeber wurde etwas anderes vereinbart. Wenn der Auftraggeber und der Betreuer vereinbart haben, den Liefertermin zu verschieben, gilt dieser Termin als Endtermin. 2. Wenn das Werk nicht einzigartig ist. Das Unternehmen ist verpflichtet, ein Werk mit Einzigartigkeit von mindestens 92 % zu liefern. Der Plagiatsbericht des im PrĂŒfsystem PlagScan geprĂŒften Werkes ist eine BestĂ€tigung der Einzigartigkeit des Werkes. 3. Technischer Fehler bei der Bezahlung der Bestellung. Die Zahlung wurde aufgrund von technischen Problemen mit dem Provider, dem Browser oder anderen Systemfehlern zweimal durchgefĂŒhrt und/oder der Auftraggeber hat versehentlich zweimal fĂŒr identische Bestellungen bezahlt.

pluse

Kann ich mit einer RĂŒckerstattung eines Teils des eingezahlten Geldes rechnen?

Ja, wenn Sie sich wĂ€hrend des Erstellungsprozesses beschlossen haben, die Bestellung zu stornieren. In dieser Situation ist das Unternehmen verpflichtet, Ihnen das Geld fĂŒr den noch nicht geschriebenen Teil Ihrer Arbeit zurĂŒckzuerstatten.

pluse

In welchen FĂ€llen kann das Unternehmen eine RĂŒckerstattung verweigern?

Der Auftraggeber weigert sich, Anpassungen im Prozess vorzunehmen, und verlangt eine RĂŒckerstattung. Der Auftraggeber schickt eine gefĂ€lschte BestĂ€tigung, dass er die Arbeit nicht erhalten hat. Die verspĂ€tete Ablieferung der fertigen Arbeit ist auf das Verschulden des Auftraggebers zurĂŒckzufĂŒhren. Dazu gehören Zahlungsverzug, einschließlich zusĂ€tzlicher GebĂŒhren fĂŒr ÄnderungsauftrĂ€ge, Verzögerung bei der Bereitstellung notwendiger Quellen oder verspĂ€tete Antworten auf unsere Anfragen. Nicht rechtzeitiger Eingang von Bestellungen aufgrund von technischen Problemen beim Provider, dem Browser oder Systemfehlern auf der Seite des Auftraggebers. Der Auftraggeber hat die Frist freiwillig verlĂ€ngert. Wird ein RĂŒckgabeantrag nach Ablauf der Frist eingereicht, ist keine RĂŒckerstattung möglich, da das Fehlen eines RĂŒckgabeantrags bedeutet, dass der Auftraggeber die QualitĂ€t der Arbeit akzeptiert hat. Diese Regeln gelten sowohl fĂŒr den aktuellen Zustand der Arbeit als auch fĂŒr die fertige Arbeit*. *** Die RĂŒckerstattungsfrist betrĂ€gt 14 Tage nach dem auf der Bestellung angegebenen Lieferdatum, sofern mit dem Kunden nichts anderes vereinbart wurde.

Autor, Doctor

Coach, Professor Doktor Conrad RĂŒth hat Professur fĂŒr Internationale Wirtschaftsbeziehungen bekleidet und Lehrstuhlvertretungen in Frankfurt und Berlin innegehabt. Jetzt leitet er den Akademily Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite.

Wir heben die LerneffektivitÀt auf die nÀchste Ebene.
Sind Sie bereit fĂŒr eine erstklassige Arbeit

Machen Sie den weiteren Schritt: kontaktieren Sie uns per WhatsApp.

WhatsApp Chat
Chatte mit uns ĂŒber Whatsapp