Masterarbeit: Mit System und den richtigen Methoden das passende Thema finden
Masterarbeit: Alle vorgesehenen Seminare und Vorlesungen aus dem Stundenplan sind erledigt.
Jetzt steht die wichtigste wissenschaftliche Arbeit des Studiums an: die Masterarbeit oder Bachelorarbeit. Schließlich handelt es sich um eine Abschlussarbeit und der Master oder Bachelor soll das Sprungbrett in ein erfolgreiches Berufsleben werden.
Zunächst muss das Thema gefunden werden und dazu den geeigneten Betreuer, der beim Schreiben der Arbeit unterstützen kann.
Die erste Anregung bei der Themenfindung ist oft ein Masterarbeit-Beispiel. Noch vor allen Arbeiten wie Erstellung von Aufbau, Inhaltsverzeichnis, Gliederung, Recherche oder Selektion der Literatur, muss das Thema festgelegt werden.
Die Zeit zwischen Anmeldung und Abgabefrist ist schnell vorbei. Dieser essenzielle Bestandteil, die Themenwahl, sollte vor Anmeldung der Masterarbeit oder Bachelorarbeit beim Prüfungsamt, erledigt sein, um nachher nicht wertvolle Zeit zu verlieren. Zu beachten ist ebenso, dass die Themenwahl die Grundlage der Einleitung, des Hauptteils und des Fazits bildet.
Prof. Dr. Conrad Rüth
Autor, Doctor
Coach, Professor Doktor Conrad Rüth hat Professur für Internationale Wirtschaftsbeziehungen bekleidet und Lehrstuhlvertretungen in Frankfurt und Berlin innegehabt. Jetzt leitet er den Akademily Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite.