Montag – Sonntag 8:00 – 23:00
+49 (304) 669-01-10 info@akademily.de
Akademische Ghostwriter

Schwerste Studiengänge in Deutschland im Jahr 2025

Akademische Ghostwriter \ Schwerste Studiengänge in Deutschland im Jahr 2025
Schwerste Studiengänge in Deutschland im Jahr 2025
Veröffentlicht: 20.01.2025
Erneut: 12.02.2025

Warum manche Studiengänge als besonders schwer in Deutschland gelten

Einige Studiengänge gelten als besonders anspruchsvoll, da sie nicht nur eine hohe Arbeitsbelastung, sondern auch ein tiefes Verständnis komplexer Inhalte erfordern. Doch warum gelten manche Fächer als schwieriger als andere? Der Grund liegt in der Kombination aus theoretischer Tiefe, praktischen Anforderungen und der Verantwortung, die später im Beruf auf die Absolventen zukommt. Die Ghostwriting Agentur Akademily.de hat einen Artikel über die anspruchsvollsten Studiengänge und ihre besonderen Herausforderungen verfasst. Der Artikel gibt auch einen Einblick in Strategien, wie Studierende diese Herausforderungen meistern können. Viel Spaß beim Lesen!

Studium-Ranking: Kriterien für die Einstufung der Schwierigkeit

  1. Anforderungen an Studierende: Studiengänge mit hoher Schwierigkeit zeichnen sich durch eine enorme Arbeitsbelastung aus. Dazu gehören viele Wochenstunden in Vorlesungen, Seminaren und Praktika, kombiniert mit intensiven Selbststudienphasen. Die Inhalte sind oft komplex und erfordern nicht nur Auswendiglernen, sondern auch analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
  2. Dauer des Studiums und Durchfallquoten: Lange Regelstudienzeiten und hohe Durchfallquoten sind weitere Indikatoren für anspruchsvolle Studiengänge. Viele Studierende benötigen länger als geplant, um ihr Studium abzuschließen.
  3. Berufliche Anforderungen und Verantwortung: Studiengänge, die sich auf Berufe mit hoher Verantwortung vorbereiten, sind besonders fordernd. Hier ist nicht nur theoretisches Wissen gefragt, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen in stressigen Situationen anzuwenden.
Was sind die schwersten Studiengänge in Deutschland

Was sind die schwersten Studiengänge im Jahr 2025

Es gibt Studiengänge, die im Allgemeinen als besonders anspruchsvoll gelten. Diese zeichnen sich oft durch hohe Abbruchquoten, ein umfangreiches Lernpensum und hohe Anforderungen an die Studierenden aus. Im Folgenden werden einige dieser Studiengänge näher betrachtet.

Medizin/Pharmazie Studium

Hoher Lernaufwand und breites Themenspektrum

Das Medizinstudium deckt ein breites Spektrum an Fachgebieten ab, von Anatomie über Biochemie bis hin zur Physiologie. Der Lernaufwand ist enorm und erfordert viel Disziplin und Durchhaltevermögen.

Lange Studiendauer und hohe Examensanforderungen (Staatsexamen)

Mit einer Regelstudienzeit von sechs Jahren und drei Monaten sowie dem abschließenden Staatsexamen ist das Medizinstudium eines der längsten Studiengänge. Die Examensanforderungen sind hoch und erfordern eine intensive Vorbereitung.

Psychische Belastung und Verantwortung

Die Arbeit mit kranken Menschen und die damit verbundene Verantwortung können psychisch belastend sein. Studierende sollten daher eine hohe psychische Stabilität mitbringen.

Positive AspekteDurchschnittliche Gehälter
✔️ Direkte Hilfe für Menschen in Not und Verbesserung ihrer Lebensqualität.Assistenzarzt:
50.000 – 65.000 € brutto/Jahr
✔️ Ärzte und Apotheker genießen ein hohes Maß an Respekt und Vertrauen.Facharzt:
70.000 – 100.000 € brutto/Jahr
✔️ Aufgrund des demografischen Wandels und des medizinischen Fortschritts gibt es eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Medizinern und Pharmazeuten.Apotheker:
45.000 – 60.000 € brutto/Jahr
✔️ Nach dem Studium können sich Mediziner in verschiedenen Fachrichtungen spezialisieren.

👉👉👉 Durchfallquote (2024): ca. 20–25% bei Prüfungen wie dem Physikum oder Staatsexamen.

Jura Studium

Umfangreiche Gesetzestexte und komplexe Rechtsgebiete

Das Jurastudium ist geprägt von umfangreichen Gesetzestexten und komplexen Rechtsgebieten. Das Verständnis und die Anwendung des Rechts erfordern analytisches Denken und präzises Arbeiten.

Hoher Lesestoff und analytisches Denken erforderlich
Ein großer Teil des Studiums besteht aus dem Lesen und Analysieren von Gesetzestexten, Urteilen und Fachliteratur. Analytisches Denken und die Fähigkeit zur logischen Argumentation sind daher unerlässlich.

Konkurrenzdruck und anspruchsvolle Examina

Der Konkurrenzdruck unter den Studierenden ist hoch, und die Examina sind anspruchsvoll. Eine gute Vorbereitung und strategisches Lernen sind entscheidend für den Erfolg.

Positive AspekteDurchschnittliche Gehälter
✔️ Intellektuell anspruchsvolle Tätigkeit: Juristen beschäftigen sich mit komplexen Sachverhalten und tragen zur Rechtsstaatlichkeit bei.Berufsanfänger (Rechtsanwalt):
45.000 – 60.000 € brutto/Jahr
✔️ Vielfältige Karrieremöglichkeiten: Juristen können in verschiedenen Bereichen tätig sein, z.B. als Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte, in der Verwaltung oder in Unternehmen.Richter/Staatsanwalt:
60.000 – 90.000 € brutto/Jahr
✔️ Hohes Einkommenspotenzial: Erfolgreiche Juristen können ein sehr hohes Einkommen erzielen.Syndikusrechtsanwalt (in Unternehmen):
70.000 – 120.000 € brutto/Jahr

👉👉👉 Durchfallquote (2024): ca. 30–40% im ersten Staatsexamen.

Mathematik/Physik Studium

Abstraktes Denken und hohe mathematische Anforderungen

Mathematik und Physik erfordern ein hohes Maß an abstraktem Denken und fundierte mathematische Kenntnisse. Komplexe Formeln und Theorien müssen verstanden und angewendet werden.

Umfangreiche theoretische Inhalte

Die Studiengänge sind stark theoriebasiert und erfordern ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte.

Hohe Anforderungen an logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten

Logisches Denken und die Fähigkeit zur Problemlösung sind essenziell für ein erfolgreiches Studium in Mathematik oder Physik.

Positive AspekteDurchschnittliche Gehälter
✔️ Mathematiker und Physiker leisten wichtige Beiträge zu Innovationen in verschiedenen Bereichen wie Informatik, Ingenieurwissenschaften, Finanzen und Forschung.Berufsanfänger (mit Master):
45.000 – 60.000 € brutto/Jahr
✔️ Es gibt eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Mathematikern und Physikern in verschiedenen Branchen.Mit Berufserfahrung in der Industrie/Forschung:
60.000 – 90.000 € brutto/Jahr
✔️ Hohes analytisches und logisches Denkvermögen: Das Studium schult diese wichtigen Fähigkeiten, die auch in anderen Bereichen von Vorteil sind.

👉👉👉  Durchfallquote (2024): ca. 35–45% in Grundlagenprüfungen wie Analysis oder Experimentalphysik.

Top schwerste Studiengänge in Deutschland

Ingenieurwissenschaften ( Maschinenbau, Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik)

Kombination aus Theorie und Praxis

Ingenieurwissenschaften verbinden theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Laborarbeit, Projekte und Praktika sind fester Bestandteil des Studiums.

Hohe Anforderungen an mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse

Fundierte Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften sind unerlässlich für ein Ingenieurstudium.

Komplexität der technischen Systeme

Die Komplexität der technischen Systeme erfordert ein hohes Maß an analytischem Denken und technischem Verständnis.

Positive AspekteDurchschnittliche Gehälter
✔️ Gestaltung der Zukunft durch technische Innovationen: Ingenieure entwickeln und konstruieren Produkte, Systeme und Prozesse, die unser Leben verbessern.Berufsanfänger (mit Master): 45.000 – 55.000 € brutto/Jahr
✔️ Breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern: Ingenieure können in verschiedenen Branchen arbeiten, z.B. in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Energietechnik, in der Luft- und Raumfahrt oder in der Informationstechnologie.Mit Berufserfahrung in der Industrie: 60.000 – 90.000 € brutto/Jahr
✔️ Gute Verdienstmöglichkeiten und hohe Arbeitsplatzsicherheit: Es besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Ingenieuren.

👉👉👉  Durchfallquote (2024): ca. 25–35% in Fächern wie Höhere Mathematik oder Technische Mechanik.

Chemie Studium

Komplexität der Materie und chemischer Prozesse

Die Chemie befasst sich mit der Zusammensetzung, den Eigenschaften und den Reaktionen von Stoffen. Das Verständnis chemischer Prozesse erfordert ein hohes Maß an Abstraktionsvermögen.

Umfangreiche Laborarbeit und experimentelles Arbeiten

Ein großer Teil des Chemiestudiums findet im Labor statt. Experimentelles Arbeiten und die sorgfältige Dokumentation der Ergebnisse sind wichtige Bestandteile.

Verknüpfung von Theorie und Praxis

Die Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischer Anwendung im Labor ist ein zentrales Element des Chemiestudiums.

Positive AspekteDurchschnittliche Gehälter
Chemiker forschen in Bereichen wie Medizin, Materialwissenschaften, Umwelttechnik und Energie und tragen so zu wichtigen wissenschaftlichen Fortschritten bei.Berufsanfänger (mit Master/Promotion): 45.000 – 55.000 € brutto/Jahr
Chemiker arbeiten in der chemischen Industrie, in Pharmaunternehmen, in Forschungseinrichtungen oder an Universitäten.Mit Berufserfahrung in der Industrie/Forschung: 60.000 – 80.000 € brutto/Jahr
Analytisches und präzises Arbeiten: Das Studium schult diese wichtigen Fähigkeiten.

👉👉👉  Durchfallquote (2024): ca. 30–40% in Fächern wie Organischer Chemie oder Anorganischer Chemie.

Tipps zum Umgang mit schwierigen Studiengängen

Ein strukturierter Tagesablauf kann helfen, die Arbeitsbelastung besser zu bewältigen. Tools wie Kalender-Apps oder To-Do-Listen sind hier hilfreich.

Beratungsangebote an Hochschulen

  1. Allgemeine Studienberatung: Unterstützung bei der Wahl von Kursen, dem Erstellen eines Stundenplans oder der Orientierung im Studium.
  2. Psychosoziale Beratung: Angebote für Studierende mit mentalen Belastungen wie Prüfungsangst, Stress oder persönlichen Problemen.
  3. Karriere- und Berufsberatung: Hilfe bei der Entwicklung von Karrierezielen, Praktikumssuche und der Erstellung von Bewerbungsunterlagen.
  4. Finanzierungsberatung: Beratung zu BAföG, Stipendien oder anderen Finanzierungsmöglichkeiten, um finanzielle Sorgen zu reduzieren.

Lerngruppen und Netzwerke

  1. Gründung von Lerngruppen: Tipps zur Organisation und effektiven Gestaltung von Lerntreffen.
  2. Online-Plattformen und Apps: Nutzung von digitalen Tools, um Lernpartner oder bestehende Lerngruppen zu finden.
  3. Netzwerke innerhalb des Studiengangs: Aufbau von Kontakten zu Kommilitonen, die ähnliche Herausforderungen haben.
  4. Austausch mit höheren Semestern: Erfahrungsaustausch und Tipps von Studierenden, die den gleichen Weg schon gegangen sind.

Mentale Gesundheit im Studium

  1. Achtsamkeitstechniken: Methoden wie Meditation oder Atemübungen, um den Geist zu beruhigen.
  2. Zeitmanagement: Erstellung eines realistischen Zeitplans, um Überforderung zu vermeiden.
  3. Prüfungsvorbereitung: Strategien, um sich frühzeitig und strukturiert auf Prüfungen vorzubereiten.
  4. Unterstützung suchen: Gespräche mit Freunden, Familie oder Beratungsstellen, um Belastungen zu teilen.
Balance zwischen Studium und Freizeit

Schwierigste Studiengänge – Lohnt es sich oder nicht? 

Die genannten Studiengänge stellen hohe Anforderungen an die Studierenden und erfordern viel Engagement, Disziplin und Durchhaltevermögen. Letztendlich ist der „schwerste“ Studiengang jedoch derjenige, der am besten zu den individuellen Neigungen, Interessen und Zielen passt. Eine fundierte Entscheidung, die auf einer realistischen Selbsteinschätzung und umfassenden Information basiert, ist der beste Weg zum erfolgreichen Studium.

FAQ “Schwerste Studiengänge Deutschlands im Jahr 2025”

Was sind wichtige Tipps für schwierige Studiengänge? 

Empfohlen werden ein strukturierter Tagesablauf, Nutzung von Beratungsangeboten, Teilnahme an Lerngruppen und eine gute Balance zwischen Studium und Freizeit.

Wie hoch sind die Einstiegsgehälter für Juristen?

Berufsanfänger als Rechtsanwalt verdienen zwischen 45.000-60.000€ brutto/Jahr, Richter und Staatsanwälte zwischen 60.000-90.000€ brutto/Jahr.

Welcher Studiengang hat die höchste Durchfallquote?

Mathematik/Physik hat mit 35-45% die höchste Durchfallquote bei Grundlagenprüfungen wie Analysis oder Experimentalphysik.

Was sind die besonderen Herausforderungen im Jurastudium?

Das Jurastudium erfordert das Verständnis umfangreicher Gesetzestexte, analytisches Denken, präzises Arbeiten und die Bewältigung von hohem Konkurrenzdruck sowie anspruchsvollen Examina.

Prof. Dr. Conrad Rüth - Autor bei Akademily.de

PROF. DR. CONRAD RÜTH

Autor, Doctor

Coach, Professor Doktor Conrad Rüth hat Professur für Internationale Wirtschaftsbeziehungen bekleidet und Lehrstuhlvertretungen in Frankfurt und Berlin innegehabt. Jetzt leitet er den Akademily Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite.

Erhalten Sie ein unverbindliches Angebot

* Arbeitstyp
* Fachrichtung
Thema der Arbeit
Zitierweise
Qualität
* Seitenanzahl
-
+
* Liefertermin
Promocode
Name
* E-Mail
* Phone
Dateien anhängen

Ihre Anfrage ist unverbindlich.
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir heben die Lerneffektivität auf die nächste Ebene.
Sind Sie bereit für eine erstklassige Arbeit

Machen Sie den weiteren Schritt: kontaktieren Sie uns per WhatsApp.

WhatsApp Chat
Chatte mit uns über Whatsapp
gift box
Live-Chat
27.03.2025

Hallo, wir sind das Akademily-Team. Unsere Berater sind online und beantworten gerne all Ihre Fragen. Was können wir für Sie tun?

00:30
Was kostet meine Arbeit?
Ich möchte einen Kostenvorschlag erhalten
Ist die Anfrage verbindlich?
Ist meine Anfrage anonym?
Meine Arbeit ist eilig
Unsere Berater sind momentan offline. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage auf einem anderen Weg.
Live-Chat