Essener Straße 100, 04357 Leipzig, Deutschland.
Montag – Sonntag 8:00 – 23:00
+49 (304) 669-01-10 info@akademily.de
logo

Wesentliches Kriterium wissenschaftlicher Arbeiten: Anwendung der richtigen Zitierregeln

Akademische Ghostwriter / Blog / Wissenschaftliches Arbeiten / Wesentliches Kriterium wissenschaftlicher Arbeiten: Anwendung der richtigen Zitierregeln
Wesentliches Kriterium wissenschaftlicher Arbeiten: Anwendung der richtigen Zitierregeln
Veröffentlicht:
Erneut: 10.04.2024

Richtig Zitieren: Bei wissenschaftlichen Arbeiten muss eine Fülle von Literatur verwendet werden. Sei es, um den aktuellen Stand der Forschung festzustellen oder bei Auswertungen der Literatur, wie bei theoretischen Arbeiten, um daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. Häufig wird dabei zitiert. Nur die Anwendung der korrekten Zitierregeln schützt vor Plagiatsverdacht.

Die gute Benotung einer Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation setzt das richtige Zitieren voraus. Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen amerikanischer und deutscher Zitierweise sowie die Gestaltung des Literaturverzeichnisses. Um die Anwendung verständlich zu machen, wird jede Zitierweise mit einem Beispiel aus der Praxis dargestellt.

Warum das Zitieren mehr als reine Formsache ist

In jeder wissenschaftlichen Arbeit wird der aktuelle Stand der Forschung ermittelt. Das bedeutet: Forschungsergebnisse anderer Wissenschaftler werden verwendet. Der Verfasser einer Arbeit muss sich kritisch mit dem Forschungsstand auseinandersetzen.

Einschlägige Literatur muss analysiert werden und in der eigenen Arbeit darauf Bezug genommen werden. Die eigenen Gedanken zum Thema werden so untermauert. Das ist auch mit der Verpflichtung verbunden offenzulegen, aus welcher Quelle die Aussagen stammen.

Ob es sich um direkte oder um indirekte Zitate handelt: Auf das korrekte Zitieren kommt es an.

Wissenschaftliches Arbeiten zeichnet sich durch die Nachvollziehbarkeit der geschriebenen Aussagen aus. Der Leser einer Arbeit muss klar erkennen können, welche Aussagen oder Gedanken wörtlich oder sinngemäß aus fremden Quellen stammen.

Durch Angabe der Literatur und der Quellen müssen die übernommenen Aussagen gekennzeichnet werden. Der Leser muss Sachverhalte immer nachprüfen können. Daher wird auch vom wissenschaftlichen Zitieren gesprochen. Schließlich wird durch die Überprüfbarkeit die eigene wissenschaftliche Beweisführung glaubwürdig.

Wichtig: Werden in einer wissenschaftlichen Arbeit Erkenntnisse anderer festgestellt und diese sind nicht als solche gekennzeichnet, liegt ein Plagiat vor. Das widerspricht nicht nur der wissenschaftlichen Praxis, sondern hat hochschulrechtliche Konsequenzen. Auch bei späterer Aufdeckung von Plagiaten können akademische Titel aberkannt werden. Dies zeigt die Bedeutung des richtigen Zitierens.

Was muss zitiert werden?

Grundsätzlich müssen alle Gedanken sowie Aussagen von Dritten belegt werden. Aus diesem Grund muss das richtige Zitieren gelernt werden.

Beachte: Neben den reinen Texten müssen auch Bilder, Tabellen sowie weitere Informationen zitiert werden, wenn diese zur Erstellung von Tabellen, Diagrammen oder Tabellen verwendet wurden. Nur Quellen mit allgemeinen Informationen und Fakten, die zu den Grundkenntnissen des Fachgebiets gehören, müssen nicht nachgewiesen werden.

Zitieren bedeutet auch Qualitätsnachweis

Die Verwendung von spezifischer Fachliteratur ist bei wissenschaftlichen Arbeiten selbstverständlich. Daher sollten ausschließlich derartige Quellen benutzt werden. Populäre Zeitschriften, Zeitungen, populärwissenschaftliche Literatur oder Ähnliches sollten nicht zur Untermauerung wissenschaftlicher Aussagen verwendet werden, es sei denn, sie gehören zum Gegenstand der Forschung.

Bei Internetquellen ist Vorsicht geboten und ihre Qualität sollte überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie wissenschaftlichen Standards entsprechen. Es sollte immer versucht werden, auch benötigte biografische Daten, Erhebungen zu Entwicklungen oder theoretische Grundlagen aus Printausgaben zu erhalten.

Beispiel: Bei einer wissenschaftlichen Arbeit über die Entwicklung der deutschen Sprache in der Neuzeit sind als Quellen Beiträge aus einschlägiger Fachliteratur zu verwenden und nicht Wikipedia. Werden Stellungnahmen von aktuellen Prominenten einbezogen, sind diese vorrangig im Internet zu finden und Quellen aus diesem Medium in solchen Fällen legitim.

Wichtig: Zitate sind grundsätzlich dem Originaltext zu entnehmen, der sogenannten Primärquelle. Sofern Beiträge noch nicht veröffentlicht wurden, sind diese als „nicht veröffentlichte Quellen“ zu kennzeichnen. Bei mündlichen Quellen, beispielsweise Vorträgen, muss der Urheber angegeben werden. Die Aufnahme in das Literaturverzeichnis ist in dem Fall nicht notwendig.

Das direkte ZitatDas indirekte Zitat

Es wird zwischen dem wörtlichen (direkten) und dem sinngemäßen (indirekten) Zitat unterschieden. Hierzu gibt es wiederum unterschiedliche Zitierweisen. Da es keine allgemeingültige Regel gibt, sollten sich Studierende rechtzeitig nach den Vorgaben im Fachgebiet ihrer Hochschule erkundigen.

Das direkte (wörtliche) Zitat

Das direkte (wörtliche) Zitat

Als Richtschnur gilt: Möchte der Verfasser mit prägnanten Aussagen etwas veranschaulichen oder darauf Bezug nehmen, ist die direkte Zitierung angebracht. Sollen Inhalte hingegen mit eigenen Worten wiedergegeben werden, wird meistens sinngemäß, also indirekt, zitiert.

Formatvorgaben beim direkten Zitieren:

Wörtliche Zitate werden mit Anführungsstrichen gekennzeichnet. Der Quellenverweis erfolgt direkt nach dem Zitat (auch in der Mitte des Textes). Kurze Zitate werden im Fließtext eingefügt.

Beispiel direktes Zitat in deutscher Zitierweise:

Dazu sagt Rainer Müller: “Zitieren macht richtig Spaß!”

Vgl. Rainer Müller/Frederik Meyer: Beim Schreiben macht Zitieren Spaß, Berlin, Deutschland: Bollmann, 2020, S. 3.

Längere Zitate (mehr als etwa drei Zeilen) werden an beiden äußeren Seiten eingerückt. Der Zeilenabstand sollte einfach sein und zur Verdeutlichung kann die Schriftgröße verkleinert werden.

Beispiel:

„Und irgendjemand muss dies verstehen, obwohl er sich eben so gut mit anderen Dingen befassen und Selektionen auch übersehen oder nicht erfassen könnte.“

Vgl. Winter 2004:91

Direktes Zitieren – weitere Besonderheiten

  • Der Wortlaut des Zitats darf nicht verändert werden. Einfügungen oder Ergänzungen müssen immer gekennzeichnet werden.
  • Rechtschreibfehler innerhalb des Zitats müssen übernommen und mit [sic!] gekennzeichnet werden. Das istt [sic!] ein Beispiel.
  • Auslassungen oder grammatikalische Anpassungen werden mit eckigen Klammern markiert. Dabei werden Auslassungen mit drei Punkten geschrieben […].
  • Um das Zitat hervorzuheben, kann der Text in fett, in kursiv oder in d i e s e r F o r m (gesperrt) geschrieben werden. Am Ende muss jedoch ein Hinweis hinzugefügt werden: [Hervorhebung des Verfassers]. Steht die Hervorhebung bereits im Original, wird diese im Zitat übernommen und gekennzeichnet: [Hervorhebung im Original].
  • Erläuterungen werden zum besseren Verständnis in eckigen Klammern gesetzt.
  • Ein Zitat innerhalb eines Zitats wird in einfachen Anführungszeichen gesetzt. „Das sieht ‚dann beispielsweise so‘ aus“.
  • Fremdsprachliche Zitate werden ebenfalls im Fließtext im Original übernommen. In einer Fußnote wird die deutsche Übersetzung (nicht bei englischen Zitaten), geschrieben.
  • Als Zweitzitate werden Zitate aus Sekundärquellen bezeichnet. Diese werden mit zit. nach gekennzeichnet.Die Reihenfolge ist dann: Nennung des Originals, zit. nach: Nennung der Quelle, aus der die Aussage genommen wurde.

Beispiel: Müller, Friedrich: Krankengymnastik bei Kindern, Frankfurt 1999, S. 19, zit. nach: Meyer, Peter: Lexikon der Krankengymnastik, Berlin u. a. 2005, S. 217

Das indirekte (sinngemäße) Zitat

Das indirekte (sinngemäße) Zitat

Wird der Text nicht wörtlich, sondern mit eigenen Worten wiedergegeben, wird von einem sinngemäßen oder indirekten Zitat gesprochen. Verfasser müssen zwar auf die korrekte Beibehaltung der Inhalte achten, brauchen dabei allerdings auf weniger formale Regeln zu achten.

Indirekte Zitate werden im Quellenverweis mit einem „vgl.“ als Vergleich gekennzeichnet, im Text jedoch nicht in Anführungszeichen gesetzt.

Wichtig: Der Konjunktiv der indirekten Anrede macht deutlich, dass Beiträge anderer Wissenschaftler wiedergegeben werden.

Beispiel: Nach Homburg bestände der Marketingmix aus den vier Elementen Produkt-, Preis-, Distribution- und Kommunikationspolitik (vgl. 2014: 175).

Die deutsche ZitierweiseDie amerikanische (Harvard) Zitierweise

Sowohl deutsche als auch amerikanische Zitierstile haben Vorteile und Nachteile. Solange der Dozent den Studierenden die freie Wahl lässt, ist es den Verfassern grundsätzlich freigestellt, für welche Zitierweise er sich bei einer wissenschaftlichen Arbeit entscheidet. Es ist jedoch zu beachten, dass in vielen Wissenschaften ein Zitiersystem der allgemein akzeptierte Standard ist, den alle Autoren verwenden sollten.

Wichtig: Der Zitierstil, der für das erste Zitat in der Arbeit verwendet wurde, sollte in der gesamten Arbeit beibehalten werden.

Die deutsche Zitierweise

Die deutsche Zitierweise

Bei der deutschen Zitierweise werden Fußnoten verwendet. Dazu wird hinter jedem Zitat eine Fußnote eingefügt, die auf einen Quellenbeleg verweist. Dabei wird zwischen Vollbeleg und Kurzbeleg unterschieden:

  • Vollbeleg: Wird geschrieben, wenn die Quelle zum ersten Mal zitiert wurde.
  • Kurzbeleg: Wird ab dem zweiten Zitat verwendet.

Beispiel:

[…] unter Berücksichtigung von historischen Grundlagen gelte.23
23vgl. Heinrich Aerts, „Modell“ in der Musiktheorie seit Tiemann, in: Zeitschrift für Musiktheorie 5/09 (2009), S. 132.

Dies ist ein Vollbeleg, wobei bei der erstmaligen Verwendung der Quelle alle Angaben angegeben werden.

Ab dem zweiten Zitat aus der gleichen Quelle wird beim Kurzbeleg nur noch Autor und Titel mit Seitenangabe genannt:

Vgl. Heinrich Aerts, „Modell“ in der Musiktheorie seit Tiemann, S. 132

Sonderfälle

Wird aus einer Quelle mehrfach hintereinander zitiert, kann die Abkürzung „ebda.“ (ebenda) oder lateinisch „ibid.“, „ibd.“, oder „ib.“ (ibidem) verwendet werden. Damit wird deutlich gemacht, dass die gleichen Quellenangaben gelten, die der Quellenbeleg direkt davor beinhaltet.

Nachträgliches Korrigieren: Wird nachträglich zwischen einem Beleg und dem folgenden „ebda.“ ein weiteres Zitat eingefügt, muss daran gedacht werden, das ursprüngliche „ebda.“ ebenfalls zu ändern. Im Zweifel ist der Betreuer nach der gewünschten Methode zu befragen, da manche Betreuer Kurzbelege vorziehen.

Seitenumbruch: Bei neuen Seiten sollte immer mit einem Vollbeleg begonnen werden, statt das „ebda.“ anzuwenden.

Schriftart kursiv: An vielen Hochschulen werden Zitate in kursiv erwartet, jedoch nicht an allen.

Monografie (eigenständiges Werk eines Autors): Die Zitierweise folgt folgendem Muster:

Vorname Nachname, Titel.Untertitel, Ort [Kalenderjahr der Erscheinung], [Angabe der Seite]

Mehrere Autoren: In diesem Fall müssen alle Autoren genannt werden. Bei zwei Autoren beispielsweise: Peter Meyer und Andrea Senger, Titel etc. Sind über drei Autoren beteiligt, ist die Nennung des ersten Autors ausreichend, gefolgt von et al. (lateinisch: und andere).

Auflage: Die Informationen werden als Hinweis eingefügt, beispielsweise „3. Neubearbeitete Aufl., 4. Aufl.“ etc., vor der Ortsangabe und Jahresangabe. Alternativ wird die Nummer der Auflage mit einer hochgestellten Zahl vor dem Jahr angegeben, beispielsweise „München 42019“.

Erscheinungsort oder Erscheinungsjahr nicht bekannt: Verwende Zitate werden in diesen Fällen mit o. O. (ohne Ort) und o. J. (ohne Jahr) gekennzeichnet.

Mehrere Verlagsorte: Bis zu drei werden aufgezählt. Darüber hinaus kann abgekürzt werden. Beispiel: Frankfurt [u. a.] 2010.

Publikationen in Reihe: Diese Information wird auf folgende Weise angegeben:

Vorname Nachname, Titel.Untertitel, Ort Jahr (Reihen-Titel Reihenband), Angabe der Seite

Beispiel: Peter Meyer, Architektur im 20. Jahrhundert, Mainz 2010 (Architektur im Wandel 6), S. 429.

Zitieren aus einem Sammelband

In einem Sammelband werden Aufsätze mehrerer Autoren gesammelt. Zitate daraus werden wie folgt gekennzeichnet:

Vorname Nachname, Titel Beitrag, in: Titel Sammelband, hg. von Vorname Nachname, Ortsangabe Kalenderjahr, Angabe der Seite

Beispiel: Peter Hollmann, Stravinskijs Neoklassizismus, in: Festschrift für Egon Müller zum 80. Geburtstag, hg. von Heinrich Kurz und Peter Teemann, München 1981, S. 379.

Sofern der Sammelband in Reihe erschienen ist, wird diese Information wie bei einer Monografie angegeben. Bei mehreren Herausgebern wird abgekürzt nach dem Muster: hgg. von Vorname A Nachname A, Vorname B Nachname B … Mit „und Vorname Nachname“ kann der letzte Herausgeber hinzugefügt werden.

Zitieren bei einem Aufsatz

Fachzeitschriften bieten oft qualitativ gute Aufsätze zu speziellen Themen. Zitiert wird daraus nach dem Muster:

Vorname Nachname, Titel Artikel, in: Name der Zeitschrift Jahrgang (Jahr der Erscheinung), Angabe der Seite

Sowohl Herausgeber als auch Erscheinungsort werden nicht angegeben.

Beispiel: John Klut, Gotische Architektur in Köln, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 9/Nr. 2 (2002), S. 213

Zitate aus einem Lexikonartikel

Die Zitierweise ähnelt der bei Sammelbänden. Einzige Besonderheit: Sind die Seiten nicht nummeriert, sondern die Spalten, werden diese mit Sp. angegeben.

Zitate aus Dissertationen oder Habilitationen

Aus Abschlussarbeiten oder anderen Schriften im Hochschulbereich wird nach folgendem Schema zitiert:

Vorname Name, Titel Schrift, Typ der Schrift, Universität Ort Jahr, Angabe der Seite

Beispiel: Max Meyer: Die Zitierung aus der Dissertation“, unv. Diss., Universität Hamburg 2012, S. 134

Der Erscheinungsort ist dabei Ort der Hochschule, an dem die wissenschaftliche Arbeit verfasst bzw. eingereicht wurde und das Erscheinungsjahr das Jahr der Einreichung laut dem Titelblatt. Für den Typ der Schrift kommt beispielsweise infrage: unveröffentlichte Masterarbeit oder unv. Diss. (Dissertation), Habil. (Habilitation).

Zitate aus Zeitungsartikeln

Artikel aus Zeitungen werden wie folgt gekennzeichnet:

Vorname Nachname, Beitrag.Untertitel, in:Name Zeitung (Jahr), Nr. X, Seitenangabe

Zitate von Internet-Quellen

Mithilfe der URL lassen sich die Quellen wie nachfolgend belegen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Christof_Sauer (Stand: 09.10.2020)

Wenn es sich um einen Aufsatz handelt und Name des Autors sowie das Datum des Artikels bekannt ist, wird beispielsweise wie folgt zitiert:

Peter Müller, WDR Orchesterfusion.Protest breitet sich aus (10.03.2019), URL: https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/startseite/orchester-und-chor-startseite-100.html (Stand: 09.10.2019).

Seitenangaben und Verlage: Bezieht sich das Zitat auf mehrere Seiten, müssen diese angegeben werden. Einige Hochschulen erwarten präzise Angaben wie S. 2–6, andere erlauben eine abgekürzte Schreibweise wie S. 6f. und bei mehreren folgenden Seiten S. 6ff. Die Angabe von Verlagen ist normalerweise nicht vorgegeben.

Die amerikanische (Harvard) Zitierweise

Die amerikanische (Harvard) Zitierweise

Die Harvard-Zitierweise ist vorrangig im wirtschaftswissenschaftlichen sowie sozialwissenschaftlichen Bereich vorzufinden. Statt einer Fußnote, werden die Quellenverweise als Kurzverweis, mit Bezug auf das Literaturverzeichnis, hinter den Zitaten geschrieben.

Direkte Zitate bei amerikanischer Zitierweise

Der Kurzverweis besteht aus dem Namen des Autors, gefolgt vom Publikationsjahr und der Seitenzahl.

Beispiel: „… frühere Forschungen (Freud 1900:25)„

Indirekte Zitate bei amerikanischer Zitierweise

Hier wird mit vgl. gekennzeichnet, dass indirekt zitiert wurde.

Beispiel: „…Psychologen glauben, dass diese Reaktion …“ (vgl. Balan 1999a:34).

Mehrere Publikationen aus einem Jahr: Bei diesem Beispiel wurden zwei Publikationen verwendet aus dem gleichen Jahr. Um den Quellenbeleg eindeutig zuzuordnen, wird die Jahreszahl mit a, d… erweitert.

Nennung des Autors im Text: Wurde der Autor im Text bereits erwähnt, muss er im Quellenverweis nicht mehr genannt werden.

Bezugnahme auf mehrere Quellen: In diesen Fällen können die verschiedenen Quellen mit einem Semikolon getrennt werden.

Mehrere Autoren: Bis zu drei Namen werden ausführlich genannt: (Johnson/Jacobsen/Churchel 1984).

Bei mehr als drei Autoren muss lediglich der erste angegeben werden und ein et al. oder u. a. wird angefügt:

(Johnson et al. 1998).

Seitenangaben:
Johnson 1997:42 → Zitat ist zu finden auf S. 42.
Johnson 1997:42f. → Zitat ist zu finden auf S. 42 und 43.
Johnson 1997:42ff. → Zitat ist zu finden auf S. 42, 43 und 44.
Johnson 1997:42–48 → Zitat ist zu finden auf den S. 42 bis 48.
Johnson 1997:42 und 56 → Zitat ist zu finden auf den S. 42 und 56.

Publikationstyp: Im Kurzbeleg ist es bei der amerikanischen Zitierweise nicht notwendig, den Publikationstyp anzugeben.

Varianten des Kurzbelegs:
(Johnson 1996, S. 12), (Johnson, 1996, S. 12), (Johnson 1996: 12)

Mehrere Zitate aus einer Quelle: In diesen Fällen kann die Abkürzung „ebda.“ oder „ibd.“ oder „ib.“ verwendet werden.

Wichtig: Beim nachträglichen Korrigieren ist darauf zu achten, dass bei Einfügungen zwischen einem Beleg und einem nachfolgenden „ebda.“ auch das ursprüngliche „ebda.“ zu ändern ist.

Was beachtet werden sollte

  • Studierende fragen am besten ihren Betreuer, welche Zitierweise bevorzugt wird. Diese Regeln sollten, im Hinblick auf die Benotung, unbedingt eingehalten werden.
  • Das einmal gewählte Format ist beizubehalten. Das nachträgliche Formatieren ist sehr zeitaufwendig. Ebenso ist immer an die Seitenzahlen zu denken.
  • Um umständliches Suchen von Quellen am Ende der Arbeit zu vermeiden, sollten die Quellenangaben sofort bei den Zitaten notiert werden.
  • Ein professionelles Lektorat kann eine wertvolle Hilfestellung sein. Experten geben den Verfassern eine zusätzliche Sicherheit.
Literaturverzeichnis deutsche ZitierweiseQuellenverzeichnisseLiteraturverzeichnis amerikanische Zitierweise

Sämtliche Quellen, die in der Arbeit verwendet werden, müssen im Literaturverzeichnis aufgeführt werden. Damit Leser die Einträge schnell finden können, werden sie am besten alphabetisch geordnet.

In Abhängigkeit von der Zitierweise sowie den Vorgaben der Hochschule müssen beim Literaturverzeichnis formale Vorgaben zur Gestaltung beachtet werden. Hier ist also die rechtzeitige Information wichtig. Studierende sollten beachten, dass die Einhaltung formaler Anforderungen bei den Betreuern einen entsprechenden Eindruck hinterlässt, was für die Benotung der Arbeit nicht zu unterschätzen ist.

Literaturverzeichnis bei der deutschen Zitierweise

Literaturverzeichnis bei der deutschen Zitierweise

Bei der Erstellung des Literaturverzeichnisses sind in der deutschen Zitierweise folgende Punkte zu beachten:

  • Alle Informationen, die in den Fußnoten erwähnt wurden, gehören ebenso in das Literaturverzeichnis (Ausnahmen: Autoren werden im Literaturverzeichnis in der Reihenfolge Name, Vorname genannt).
  • Zu Zeitungsartikeln sowie Aufsätzen, die in Sammlungen erschienen sind, wird der Umfang vom Artikel angegeben.

Literaturverzeichnis bei der amerikanischen Zitierweise

Literaturverzeichnis bei der amerikanischen Zitierweise

Da im Text bei der Harvard-Methode lediglich verkürzte Quellenbelege zu verwenden sind, müssen im Literaturverzeichnis alle Informationen zum Publikationstyp (Monografie, Aufsatz eines Sammelbands, Aufsatz in einer Zeitschrift, Artikel aus einem Lexikon, Hochschulschriften, Fachzeitschrift, Internet) angegeben werden.

Wichtig: Bei einigen Hochschulen werden Quellenbelege teilweise kursiv geschrieben.

Monografien im Literaturverzeichnis

Nachname, Vorname(Jahr). Titel der Publikation: Untertitel. Ort: Verlag.

Beispiel: Müller, Robert (1991). Neue Wege im Marketing. Berlin: Bossmann.

Mehrere Autoren müssen in der Reihenfolge aufgeführt werden, in welcher sie im Buch erscheinen:

Nachname A, Vorname A Nachname B, Vorname B & Nachname C, Vorname C (Jahr). Titel der Veröffentlichung usw. Die Autoren können alternativ mit Schrägstrichen getrennt werden.

Reihentitel sowie mehrbändige Werke im Literaturverzeichnis

Zwar werden Reihentitel nicht grundsätzlich genannt, jedoch bei einem mehrbändigen Werk Titel und Band:

Nachname, Vorname (Jahr).Titel der gesamten Veröffentlichung: Bd. X [Nummer einfügen]. Titel des Buches: Untertitel. Ort: Verlag.

Beispiel: Mollenhauer, Hans (1985). Handbuch der Betriebswirtschaft: Bd. 7. Marketinginstrumente. Hohlbein: Hausmann-Verlag.

Falls der Reihentitel genannt wird:

Nachname, Vorname (Jahr). Titel des Buches: Untertitel. Ort: Verlag (Reihentitel Nummer).

Beispiel: Junnemann, Christian (1981). Die Beziehungen der Marketinginstrumente zueinander: Frankfurt. Salzburg: Katzbichler (Ngoma 7).

Sammelband im Literaturverzeichnis

Hierbei muss an erster Stelle der Herausgeber genannt werden.

Nachname, Vorname (Hg.) (Jahr). Titel der Publikation: Untertitel. Ort: Verlag.

Beispiel: Dodermann, Karl (Hg.) (1981). Lexikon Werbung: Zweiter Band. Düsseldorf: Boss Verlag.

Aufsätze in Sammelbänden

Nachname, Vorname (Jahr). Titel des Aufsatzes. In: Nachname, Vorname Herausgeber (Hg.), Buchtitel (S. x–y). Ort: Verlag.

Beispiel: Beckmann, Emil (1989). Kundenbefragung im Handel. In: Meyer, Kurt (Hg.), Kundenbefragungen (S. 145–147). Düsseldorf: Hausmann Verlag

Aufsätze in Zeitschriften

Nachname, Vorname (Kalenderjahr). Titel des Aufsatzes. In: Zeitschriften-Titel, Jahrgang, S. Seitenzahl–Seitenzahl.

Beispiel: Bachmann, Werner (2008). Silikonbandagen bei Hallux. In: Orthopädie heute, 2008/Nr. 2, S. 132–133

Internetquellen im Literaturverzeichnis

Nachname, Vorname (Kalenderjahr). Titel des Beitrages. Abrufdatum Tag.Monat.Kalenderjahr, von http://www… (komplette URL).

Meyer, Ulrich (2019). WDR Orchesterfusion.Protest nimmt zu. Abrufdatum 07.10.2019, von https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/startseite/orchester-und-chor-startseite-100.html.

Der Zugriff kann alternativ wie folgt geschrieben werden:

Abrufdatum Tag.Monat.Kalenderjahr, von http://…

oder:

Zugriff am Tag.Monat.Kalenderjahr über http://…

oder:

Letzter Zugriff Tag.Monat.Kalenderjahr über http://….

Beachte:

Diverse Varianten der Literaturbelege sind in der deutschen Zitierweise und ebenso in der amerikanischen Zitierweise zu finden. Daher ist es essenziell, sich über die formalen Vorgaben der Hochschule frühzeitig zu informieren und diese bei der wissenschaftlichen Arbeit unbedingt einzuhalten.

 

Autoren und Sprachen
Qualität der Arbeiten
Details und Arbeitsablauf
Preise und Zahlungsverfahren
Betreuungsabteilung
Vertraulichkeit
Geld-Zurück-Garantie

Autoren und Sprachen

pluse

Wer erstellt meine Arbeit?

Alle unsere Experten haben Bachelor-, Master- oder Doktorabschlüsse und jahrelange Erfahrung im Ghostwriting. Unter unseren Autoren gibt es keine Studenten oder nicht verifizierte Autoren. Sie entscheiden selbst, wer Ihre Arbeit erstellen wird. Kontaktieren Sie uns und unsere Manager erzählen Ihnen gerne über freie Experten für Ihren Auftrag!

pluse

Kann ich den Autor selbst auswählen?

Ja, sicher! Wir erzählen ausführlich über freie Experten, die Ihre Arbeit verfassen können, beantworten Ihre Fragen und Sie wählen selbst nach Ihren Kriterien einen Experten aus, der Ihrer Ansicht nach am besten für die Erstellung Ihrer Arbeit geeignet ist.

pluse

Kann ich direkt mit dem Autor kommunizieren?

Ja, Sie können vor und auch im Laufe der Arbeit anonym und kostenfrei mit dem Ghostwriter in einem Chat bzw. einer Videokonferenz ohne Kamera chatten, wir sorgen für Ihr Vertrauen und Ihre Sicherheit.

pluse

Ist Deutsch die Muttersprache der Autoren?

Wenn Sie uns eine Arbeit in deutscher Sprache schreiben lassen, garantieren wir, dass Ihre Arbeit von einem Ghostwriter verfasst wird, dessen Muttersprache Deutsch ist.

pluse

In welchen Sprachen können Sie akademische Arbeiten schreiben?

Wir bieten Ghostwriting-Dienstleistungen in folgenden Sprachen an: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. Alle Autoren sind Muttersprachler und hochqualifizierte Spezialisten in ihrem Fachgebiet. Wenn Sie möchten, dass ein deutscher Autor Ihre Arbeit in einer anderen Sprache erstellt, dann ist das beim Vorhandensein eines solchen Autors auch möglich.

pluse

Welche Arbeitserfahrungen haben die Ghostwriter?

Die meisten unserer Autoren arbeiten mit uns seit dem ersten Tag der Gründung unserer Agentur zusammen, ihre Erfahrungen im akademischen Schreiben erstrecken sich zwischen 2 und 50 Jahren. Wir arbeiten ausschließlich mit den Autoren, die die validierten Bachelor-, Master- und Doktorabschlüsse haben.

pluse

Hat der Autor Qualifikation in meinem Fachgebiet?

Ja, alle Autoren werden streng geprüft und befassen sich nur mit den Bestellungen in ihrem nachgewiesenen Wissensbereich.

pluse

Kann ich sicher sein, dass der Ghostwriter ein qualifizierter Fachmann ist?

Alle unsere Ghostwriter bestehen eine strenge Prüfung vor der Auftragserteilung. Wir prüfen bei den Kandidaten Abschlussurkunden, wissenschaftliche Artikel und sonstige Dokumente. Außerdem bestehen sie Tests für Schreibstandards und ein Interview mit einem VIP-Autor aus ihrem Fachgebiet.

pluse

Wird von den Ghostwritern künstliche Intelligenz bei der Erstellung von Arbeiten verwendet?

Nein, alle Ghostwriter unterzeichnen in unserer Agentur einen Vertrag, wo einer der Hauptpunkte Verbot des Einsatzes künstlicher Intelligenz oder jeglicher neuronaler Netze ist.

Qualität der Arbeiten

pluse

Wird der Ghostwriter meinen Anweisungen folgen und die Dokumente verwenden, die ich ihm bereitstelle?

Ja, sicher. Unser Prinzip ist es, die Arbeiten unserer Kunden gemäß allen ihren Anforderungen und Wünschen auszuführen. Alle Unterlagen, Hinweise und Wünsche werden bei der Erstellung der Arbeit berücksichtigt und verwendet.

pluse

Wenn ich keine Materialien für die Arbeit habe, sondern nur ein Thema?

Macht nichts, der Ghostwriter kann selber das Thema erschließen und die Arbeit aufgrund zuverlässiger wissenschaftlicher Quellen erstellen, Ihre Arbeit wird einzigartig sein. In diesen Fällen haben Sie die Möglichkeit, mittels Teillieferungen zu prüfen, ob Ihnen die Darstellung des Themas gut gefällt. Ihre Korrekturen, falls vorhanden, werden vom Autor berücksichtigt.

pluse

Wird meine Arbeit einzigartig sein?

Ja, alle Arbeiten werden immer für jeden Kunden individuell geschrieben. Wir prüfen die Arbeit auf Einzigartigkeit mithilfe spezieller Software, die auch die deutschen Hochschulen verwenden. Die Einzigartigkeit beträgt bei uns immer mindestens 92 %. Ihrer Arbeit wird absolut kostenlos ein Einzigartigkeitsbericht beigelegt.

pluse

Nach welchen Standards wird die Arbeit geschrieben?

Wir schreiben die Arbeiten nach den von Ihnen vorgegebenen Standards, da diese an verschiedenen Hochschulen unterschiedlich sein können. Wenn es keine gibt, verwenden wir Standardvorlagen für die Schreibarbeit.

pluse

Besteht die Arbeit die Qualitätskontrolle?

Ja, die endgültige Arbeit wird noch einmal von einem professionellen Korrektor geprüft, außerdem wird sie auf Übereinstimmung mit den ursprünglichen Anforderungen und Wünschen des Auftraggebers überprüft. Literaturquellen werden auf Verfügbarkeit und Konformität, Formatierungsstandards, Themenerschließung usw. überprüft.

Details und Arbeitsablauf

pluse

Ist Ghostwriting legal?

Ja, Ghostwriting ist in Deutschland legal. Sie können die von einem Ghostwriter erstellte Arbeit als Referenz beim Verfassen Ihrer eigenen Arbeit verwenden oder zur Überprüfung Ihrer eigenen Untersuchung u. ä. benutzen. Sie dürfen nur die von einem Ghostwriter geschriebene Arbeit nicht als Ihre eigene ausgeben.

pluse

Ist es möglich, nur einen Teil einer wissenschaftlichen Arbeit zu bestellen?

Ja, das ist möglich. Wir können für Sie auch nur einen oder einige bestimmte Teils der Arbeit vorbereiten wie etwa Literaturverzeichnis, Einleitung, Arbeitsplan oder Recherche, wir helfen Ihnen auch bei der Themenauswahl. Wenn Sie die Arbeit selbst geschrieben haben und nur Lektorat oder Korrekturlesen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

pluse

Können Sie eine Arbeit dringend schreiben?

Wir schreiben erfolgreich dringende Arbeiten, auch manchmal binnen eines Tages. Wir haben dafür eine Abteilung für Eilaufträge, wo sich die Autoren ausschließlich mit dringenden Arbeiten beschäftigen.

pluse

Wieviel Zeit braucht ein Ghostwriter, um eine Arbeit zu schreiben?

Das ist von dem Thema, der Komplexität und dem Umfang der Arbeit abhängig. Wir hatten in unserer Praxis den Fall, als ein Ghostwriter binnen 24 Stunden eine 16-seitige Arbeit verfasst hat. Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage, geben Sie Ihren genauen Termin an und unsere Manager beraten Sie gerne.

pluse

Garantieren Sie eine gute Note?

Nein, das können wir leider nicht garantieren. Die Note für die Arbeit hängt nicht nur vom geschriebenen Text, sondern auch von anderen Faktoren ab, die außerhalb unserer Befugnisse liegen. Wir bieten Ihnen deshalb Teillieferungen der Arbeit, damit Sie Ihre Arbeit im Voraus lesen und, falls erforderlich, korrigieren lassen können.

pluse

Darf ich die Arbeit korrigieren lassen?

Ja, Sie dürfen Ihre Arbeit im Laufe ihrer Erstellung sowie 2 Wochen nach Ablauf der Frist völlig kostenfrei entsprechend den Ausgangsanforderungen korrigieren lassen. Für viele Arbeiten gibt das Unternehmen eine lebenslange Garantie.

pluse

Schicken Sie fertige Teile der Arbeit?

Ja, Ihr Vertrauen und Ihre Sicherheit sind uns wichtig. Es wird Ihnen auch dabei helfen, sich schrittweise mit dem Material vertraut zu machen und gegebenenfalls schnell Korrekturen vorzunehmen.

pluse

Kann ich den Fortschritt meiner Arbeit überwachen?

Ja, natürlich! Ihrem Projekt sind 2 persönliche Manager zugeordnet. Einer von ihnen überprüft gerade den Fortschritt Ihrer Arbeit und informiert Sie und den Ghostwriter über alle Änderungen.

pluse

Kann ich meinen Auftrag stornieren?

Ja, Sie können Ihren persönlichen Betreuer darüber jederzeit informieren. In diesem Fall bezahlen Sie nur die bereits fertiggestellten Teile Ihrer Arbeit.

pluse

Wer überwacht mein Projekt?

Dem Projekt sind 2 persönliche Manager zugeordnet. Der erste ist Ihr Berater zu Arbeitskosten und -bedingungen. Der zweite Manager überwacht den Fortschritt der Arbeit und steht in ständigem Kontakt mit dem Kunden und dem Autor.

pluse

Was kann ich tun, wenn ich mit der geschriebenen Arbeit nicht zufrieden bin?

Diese Fälle sind in unserer Praxis sehr selten. Sie erhalten immer zuerst fertige Teile Ihrer Arbeit, um diese zu bewerten und korrigieren zu lassen. Außerdem haben Sie noch folgende Möglichkeiten: Sie können einen anderen Autor verlangen oder sich mit Ihrer Anfrage an die Betreuungsabteilung wenden, und unsere Manager werden so schnell wie möglich Ihre Anfrage beantworten.

Preise und Zahlungsverfahren

pluse

Kann ich in Raten zahlen?

Ja, natürlich. Sie können Ihren Auftrag in Teilen bezahlen, wir empfehlen jedoch die Gesamtzahlung, da der Autor in diesem Fall sofort die ganze Arbeit erstellt, ohne auf Nachzahlungen zu warten. Sie können auch Teile Ihrer Arbeit erhalten, um genau zu wissen, dass Ihre Arbeit so erstellt wird, wie Sie es sich wünschen.

pluse

Mache ich mich mit einer Zahlung strafbar?

Nein, Sie machen sich nicht strafbar. Ghostwriting ist in Deutschland nicht nur legal, sondern auch eine jahrhundertealte Praxis. Sie dürfen aber nicht, die von uns verfasste Arbeit unverändert als Ihre einzureichen.

pluse

Können andere Personen für mich bezahlen?

Ja, eine andere Person darf für Sie bezahlen. Teilen Sie dieser Person Ihre Auftragsnummer mit. Sobald deren Zahlung bei uns eingegangen ist, wird diese Ihnen gutgeschrieben.

pluse

Wie kann ich bezahlen?

Sie können eine Banküberweisung vornehmen oder sofort über Zahlungssysteme bezahlen, indem Sie auf den Link in der Rechnung klicken. Akzeptiert werden Kredit- oder Debitkarte (Visa, MasterCard, American Express), Mobile-Payment-Zahlungssysteme (Google Pay, Apple Pay) und Online-Bezahlverfahren (Klarna, Giropay). Teilzahlungen sind auch möglich.

pluse

Können die Kosten im Laufe der Auftragserfüllung ändern?

Ja, wenn Sie während der Erstellung Ihrer Arbeit neue Daten angeben oder eine der Hauptbedingungen ändern wie etwa das Thema der Arbeit oder die Anzahl der Seiten, so können die Kosten neu berechnet werden. Sofern Korrekturen eine Erhöhung der Seitenzahl erfordern, werden diese ebenfalls gesondert vergütet.

Betreuungsabteilung

pluse

Was konkret soll ich schreiben?

Sie stellen Ihre Frage oder beschreiben Ihr Problem und geben Ihre Bestellnummer an. Die Bestellnummer finden Sie auf der Rechnung oder im ersten Schreiben, das Sie vom Unternehmen erhalten haben.

pluse

In welchen Fällen kann ich mich an die Betreuungsabteilung wenden?

Sollten sich Ihre persönlichen Betreuer nicht melden, können Sie eine Anfrage bei der Betreuungsabteilung stellen. Wenn die Manager Ihre Frage nicht selbständig lösen können, dann wenden Sie sich bitte an uns.

pluse

Wozu wurde die Betreuungsabteilung organisiert?

Die Betreuungsabteilung funktioniert unabhängig und hilft unseren Kunden bei der Lösung von Anfragen, falls die Manager ein Problem nicht lösen oder eine Frage nicht beantworten können. Der Ruf unseres Unternehmens liegt uns am Herzen und wir verbessern unseren Service ständig.

Vertraulichkeit

pluse

Wird der Autor oder jemand noch meine Daten kennen?

Nein, alle Ihre Daten ebenso wie unsere Kommunikation werden verschlüsselt und nicht an Dritte weitergeleitet. Der Ghostwriter erhält nur die Anforderungen und Wünsche zum Verfassen der Arbeit. Außerdem unterzeichnen unsere Autoren eine Vertraulichkeitsvereinbarung.

pluse

Werden meine persönlichen Daten bei Ihnen geschützt?

Ja, in unserem Unternehmen gelten allgemeine Datenschutzbestimmungen, so dass die persönlichen Daten unserer Kunden werden nie veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben.

Geld-Zurück-Garantie

pluse

In welchen Fällen garantieren Sie die Rückerstattung von 100 % des eingezahlten Geldes?

Wir garantieren Ihnen eine vollständige Rückerstattung in folgenden Fällen: 1. Das Unternehmen hat die Arbeit nicht fristgemäß dem Auftraggeber übergeben, es sei denn, mit dem Auftraggeber wurde etwas anderes vereinbart. Wenn der Auftraggeber und der Betreuer vereinbart haben, den Liefertermin zu verschieben, gilt dieser Termin als Endtermin. 2. Wenn das Werk nicht einzigartig ist. Das Unternehmen ist verpflichtet, ein Werk mit Einzigartigkeit von mindestens 92 % zu liefern. Der Plagiatsbericht des im Prüfsystem PlagScan geprüften Werkes ist eine Bestätigung der Einzigartigkeit des Werkes. 3. Technischer Fehler bei der Bezahlung der Bestellung. Die Zahlung wurde aufgrund von technischen Problemen mit dem Provider, dem Browser oder anderen Systemfehlern zweimal durchgeführt und/oder der Auftraggeber hat versehentlich zweimal für identische Bestellungen bezahlt.

pluse

Kann ich mit einer Rückerstattung eines Teils des eingezahlten Geldes rechnen?

Ja, wenn Sie sich während des Erstellungsprozesses beschlossen haben, die Bestellung zu stornieren. In dieser Situation ist das Unternehmen verpflichtet, Ihnen das Geld für den noch nicht geschriebenen Teil Ihrer Arbeit zurückzuerstatten.

pluse

In welchen Fällen kann das Unternehmen eine Rückerstattung verweigern?

Der Auftraggeber weigert sich, Anpassungen im Prozess vorzunehmen, und verlangt eine Rückerstattung. Der Auftraggeber schickt eine gefälschte Bestätigung, dass er die Arbeit nicht erhalten hat. Die verspätete Ablieferung der fertigen Arbeit ist auf das Verschulden des Auftraggebers zurückzuführen. Dazu gehören Zahlungsverzug, einschließlich zusätzlicher Gebühren für Änderungsaufträge, Verzögerung bei der Bereitstellung notwendiger Quellen oder verspätete Antworten auf unsere Anfragen. Nicht rechtzeitiger Eingang von Bestellungen aufgrund von technischen Problemen beim Provider, dem Browser oder Systemfehlern auf der Seite des Auftraggebers. Der Auftraggeber hat die Frist freiwillig verlängert. Wird ein Rückgabeantrag nach Ablauf der Frist eingereicht, ist keine Rückerstattung möglich, da das Fehlen eines Rückgabeantrags bedeutet, dass der Auftraggeber die Qualität der Arbeit akzeptiert hat. Diese Regeln gelten sowohl für den aktuellen Zustand der Arbeit als auch für die fertige Arbeit*. *** Die Rückerstattungsfrist beträgt 14 Tage nach dem auf der Bestellung angegebenen Lieferdatum, sofern mit dem Kunden nichts anderes vereinbart wurde.

Autor, Doctor

Coach, Professor Doktor Conrad Rüth hat Professur für Internationale Wirtschaftsbeziehungen bekleidet und Lehrstuhlvertretungen in Frankfurt und Berlin innegehabt. Jetzt leitet er den Akademily Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite.

Wir heben die Lerneffektivität auf die nächste Ebene.
Sind Sie bereit für eine erstklassige Arbeit

Machen Sie den weiteren Schritt: kontaktieren Sie uns per WhatsApp.

WhatsApp Chat
Chatte mit uns über Whatsapp