Einen Praktikumsbericht erstellen DUT – Hilfe beim Schreiben
Zur Validierung seines akademischen Jahres muss ein Student, der eine BAC+2-Ausbildung zum Erwerb seines DUT absolviert, für jeden seiner Aufenthalte im beruflichen Umfeld einen Praktikumsbericht verfassen.
Dieser Praktikumsbericht ermöglicht es dem Verfasser, die verschiedenen Kenntnisse und Fähigkeiten, die er sich während seiner Zeit in den Unternehmen angeeignet hat, zu bewerten, aber auch eine Selbstreflexion in Bezug auf seine beruflichen Pläne durchzuführen.
Der DUT-Praktikumsbericht weist jedoch einige Besonderheiten auf, da er den Weg für ein Universitätsstudium ebnet. Die Besonderheiten, die es bei diesem Dokument zu beachten gilt, sind vielfältig und es ist möglich, sich für eine Hilfe beim Verfassen eines Praktikumsberichts zu entscheiden, um dies zu erreichen. Hier erfahren Sie, wie Sie einen DUT-Praktikumsbericht verfassen.
Allgemeines zum DUT-Praktikumsbericht
Das Verfassen des Praktikumsberichts für den Erwerb des Diplôme universitaire de technologie (DUT) dient der Validierung der berufsbezogenen Ausbildung des Studierenden. Da er einen der unumgänglichen Aspekte für den Erwerb dieses Abschlusses darstellt, ist es wichtig, ihn gut zu verfassen.
Der Schüler sollte die von seiner Schule vorgegebenen Schreibvorgaben berücksichtigen, aber auch ein Musterbeispiel für einen Praktikumsbericht, das er an den Kontext seiner Berufsausbildung anpassen sollte. In jedem Fall sollte der DUT-Praktikumsbericht Folgendes ermöglichen:
- Eine Bilanz der gesammelten Erfahrungen zu ziehen
- Die Fähigkeit des Studierenden, auf dem Arbeitsmarkt in dem mit seinem Fachgebiet verbundenen Tätigkeitsbereich Fuß zu fassen, zu bewerten
- Seinen technischen und verhaltensbezogenen Ansatz neu zu justieren
- Seine Erfahrungen im Praktikum sowohl mit den Lehrkräften seines Studiengangs als auch mit der Praktikumsabteilung zu teilen
- Seine schulischen Leistungen mit seinen Erfahrungen im beruflichen Umfeld zu verknüpfen
- Eines der obligatorischen Kriterien für den berufsbegleitenden Studiengang zu erfüllen, um einen nennenswerten Vermerk auf dem Zeugnis zu erhalten
Der Inhalt des DUT-Praktikumsberichts
Wenn Sie keine Zeit haben, dieses Dokument zu verfassen, können Sie Ihren Praktikumsbericht bei unserer Schreibhilfe bestellen. Wir stellen Ihnen hier die verschiedenen Elemente vor, die Sie in Ihren Praktikumsbericht für Ihr Diplôme universitaire de technologie einbauen sollten.
1. Die Titelseite
Dies ist die erste Seite Ihres DUT-Praktikumsberichts. Sie muss die folgenden Informationen enthalten:
- Name des Schülers
- Dauercode
- Absolviertes Studienprogramm
- Name und das Logo des Unternehmens
- Namen des Praktikumsleiters oder -betreuers und die Bezeichnung seiner Position
- Daten oder der Zeitraum, in dem das Praktikum absolviert wurde
2. Das Inhaltsverzeichnis des Praktikumsberichts
Das Inhaltsverzeichnis des Praktikumsberichts erstreckt sich in der Regel über eine Seite. Es enthält die Gliederung des Praktikumsberichts. Da es sich um einen wichtigen Teil handelt, sollte der DUT-Student die Begriffe für die Überschriften und Unterüberschriften genau und mit Bedacht wählen.
Damit die Struktur und der Inhalt des Praktikumsberichts erkennbar sind, sollten die einzelnen Teile, Abschnitte sowie Absätze nummeriert werden. Dadurch wird die Lesbarkeit des Inhalts optimiert. Außerdem sollte im Inhaltsverzeichnis die Seitennummerierung angegeben werden.
3. Die Danksagungen
Die Danksagung in Ihrem DUT-Praktikumsbericht richtet sich an die Personen, die einen echten Einfluss auf das Ergebnis Ihrer Berufserfahrung hatten. Sie sollten daher ihre Namen, ihre Positionen und die Gründe für die Danksagung angeben.
4. Die Einleitung des Praktikumsberichts
Die Einleitung Ihres Praktikumsberichts umfasst in der Regel eine oder zwei Seiten. Als DUT-Student sollten Sie hier die Gründe für die Wahl dieser Stelle und die Gründe, die Sie dazu bewogen haben, dieses Unternehmen für Ihre Berufserfahrung zu wählen, darlegen.
Außerdem sollten Sie das Unternehmen im Allgemeinen vorstellen und die Missionen und Aufgaben beschreiben, die Ihnen während Ihres Praktikums zugewiesen wurden.
5. Der Entwicklungsteil
Der Entwicklungsteil des Praktikumsberichts enthält alle Informationen über Ihre Zeit in dem Unternehmen.
Vorstellung des Unternehmens und seiner Branche
Bei der Vorstellung des Unternehmens sollten Sie über die wichtigsten Konkurrenten des Unternehmens, seine Bedürfnisse und die seiner Verbraucher berichten. Sie sollten auch über die Geschichte des Unternehmens, seine Stärken, seine Unzulänglichkeiten und seine Organisationsform schreiben.
Das Praktikum
Hier geht es darum, über Ihr Praktikum und Ihren Alltag im Unternehmen zu berichten. Sie werden also die ausgeführten Aufgaben, die übertragenen Verantwortlichkeiten und Akten usw. beschreiben.
Die Bilanz
In der Bilanz Ihres DUT-Praktikumsberichts werden die verschiedenen Ergebnisse, die Sie erzielt haben, aufgeführt. Dazu gehören die Beurteilungen des Praktikumsleiters in Bezug auf Ihre Produktivität und Ihr Zeitmanagement. Außerdem wird auf die Schwierigkeiten eingegangen, auf die Sie während Ihres Praktikums gestoßen sind, sowie auf die Lösungen, die Sie dafür gefunden haben.
6. Die Schlussfolgerung des Praktikumsberichts
Dieser Teil sollte die wichtigsten Schlussfolgerungen zusammenfassen, die Sie aus Ihrer Erfahrung im beruflichen Umfeld gezogen haben. Er soll dem Schüler auch die Möglichkeit geben, sich angesichts der verschiedenen Daten, die ihm zur Verfügung stehen, Gedanken über die Zukunft des Unternehmens zu machen. Er sollte in der Lage sein, sein Praktikum in einen Zusammenhang mit seiner Ausbildung und seinem Berufswunsch zu stellen.
7. Die Anhänge
Die Anhänge enthalten alle Dokumente, Referenzen und sonstigen Dateien, die dazu gedient haben, den Inhalt Ihres DUT-Praktikumsberichts besser zu untermauern.
Häufige Fragen (FAQ)
Wenn Sie einen DUT-Praktikumsbericht bestellen möchten, nehmen Sie Kontakt mit unserer Plattform auf. Sie werden gebeten, die mit Ihrem Dokument verbundenen Besonderheiten anzugeben. Sie müssen also die Anweisungen und alle nützlichen Informationen, die Sie während Ihres Berufspraktikums gesammelt haben, bereitstellen.
Sie erhalten einen Kostenvoranschlag, in dem der Betrag der Leistung aufgeführt ist, zur Bestätigung. Sobald die Validierung erfolgt ist, wird Ihnen ein erfahrener Redakteur zugewiesen, der Ihren DUT-Praktikumsbericht verfasst.
Prof. Dr. Conrad Rüth
Autor, Doctor
Coach, Professor Doktor Conrad Rüth hat Professur für Internationale Wirtschaftsbeziehungen bekleidet und Lehrstuhlvertretungen in Frankfurt und Berlin innegehabt. Jetzt leitet er den Akademily Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite.